accadis Hochschule Bad Homburg: Deutschlandstipendium
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Die Unterstützung besonders leistungsstarker Studierender.
Art der Förderung
Das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium ergänzt die eigenen „Bordmittel“ zum Studium, auch das BAföG. Insgesamt erhält der Stipendiat 300 Euro. Davon übernimmt der Staat 150 Euro und die andere Hälfte kommt von einem privaten Geldgeber.
Die Hochschule zahlt den monatlichen Gesamtbetrag aus. Stipendiaten erhalten die Förderung unabhängig von ihrem sonstigen Einkommen oder dem Einkommen der Eltern. Sie wird nicht auf das BAföG angerechnet und es sind keine Sozialversicherungsbeiträge dafür zu leisten. Auch ist die Förderung kein Darlehen, das man zurückzahlen muss.
Das Deutschlandstipendium ist Förderung und Auszeichnung zugleich. Einen Rechtsanspruch auf das Deutschlandstipendium gibt es nicht. Grundsätzlich entscheidet jede Hochschule innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen für sich, ob und wem sie das Deutschlandstipendium anbietet. Die Förderung ist auf ein Studienjahr begrenzt. Voraussetzung dafür ist, dass der private Geldgeber - „der Förderer“ - vorhanden ist.
Hinweise zur Bewerbung
Die Bewerbungen - zu beschreiben ist insbesondere das gesellschaftliche und soziale Engagement - sind in der Studien- und Prüfungsorganisation abzugeben bzw. der Studienplatzbewerbung anzuhängen. Die Entscheidung fällt zu Beginn des ersten Studienjahres im Laufe des ersten Trimesters.
Voraussetzungen
Jedes Jahr vergibt die accadis Hochschule eine begrenzte Anzahl von Deutschlandstipendien an Bewerber, die sich durch gute schulische Leistungen und ihr außerschulisches Engagement auszeichnen. Studienanfänger (Abiturschnitt von 1,9 oder besser) und bereits an der accadis Hochschule Studierende (Notenschnitt von 82 Punkten oder besser) können sich jedes Jahr bis zum 20. September für ein Deutschlandstipendium bewerben.
Art des Stipendiums
Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
Deutschland
Bildungsphase
Diplom/Magister-Studenten, Master-Studenten, Bachelor-Studenten, FH-Studenten, Lehramtsstudenten / Staatsexamen