Gebäude der Zeppelin Universität

Studiengänge: Zeppelin Universität

Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen ist seit ihrer Gründung im Jahr 2003 ein attraktiver Bildungsanbieter. Der Ansatz: Studierende zu Führungskräften in Wirtschaft, Kultur und Politik ausbilden. Betriebswirtschaftler:innen lernen hier auch Kulturtheorie, Kulturwissenschaftler die Regeln des Marktes kennen.

Bewerbungsfrist
30.07. & 10.12.
Studienort
Friedrichs­hafen
Studiengebühren
ab 5.750 Euro
Studienphase
B/M

Nachrückverfahren bis 24. August – Sicher dir einen der letzten Studienplätze!

Für viele Bachelor- und Master-Programme, die im September 2025 starten, gibt es ein Nachrückverfahren. Noch bis zum 24. August kannst du dich bewerben und hast so die Chance auf einen der letzten Studienplätze.

Das Studium an der Zeppelin Universität im Überblick

Wann beginnt das Studium an der Zeppelin Universität?
  • Bachelor-Studiengänge: September (Fall-Semester) und Januar (Spring-Semester)
  • Master-Studiengänge: September (Fall-Semester)
Wie lange dauert das Studium an der Zeppelin Universität?
  • Bachelor-Studiengänge: acht Semester
  • Master-Studiengänge: vier Semester
Wieviel kostet das Studium an der Zeppelin Universität?

Bachelor-Studiengänge

Die Studiengebühren für die Bachelor-Studiengänge betragen zwischen 5.750 und 6.550 Euro pro Semester.

Master-Studiengänge

Die Gebühren für die Master-Studiengänge betragen zwischen 6.150 und 9.990 Euro pro Semester.

Finanzierung

Am Geld soll es nicht scheitern, so das Motto der Zeppelin Universität. Deshalb bietet sie einen individuellen Studienkredit, einen Bildungsfonds und Leistungsstipendien an:

  • Studienkredit: Damit du dich voll und ganz auf dein Studium an der Zeppelin Universität konzentrieren kannst, gibt es Studienkredite. Detaillierte Informationen zum Studienkredit findest du auf der Studienkreditseite der ZU.
  • ZU Bildungsfonds: Wenn du den Bildungsfonds in Anspruch nimmst, bezahlst du während des Studiums keine Studiengebühren. Renommierte Kapitalgeber übernehmen die Finanzierung an deiner Stelle. Nach Ende des Studiums zahlst du die Studiengebühren einkommensabhängig zurück. Die Rückzahlsumme beträgt für eine Dauer von zehn Jahren zehn Prozent deines Bruttoeinkommens.
  • Bachelor-Stipendien: Die ZU vergibt viele verschiedene Stipendien, unter anderem das Deutschlandstipendium. Informationen dazu findest du auf der Website der ZU.
  • Master-Stipendien: Wer während des Erststudiums Stipendiat:in eines Begabtenförderwerks war, zahlt an der ZU standardmäßig nur die Hälfte der Studiengebühren. Außerdem vergibt die ZU leistungsbezogene Vollstipendien, um besonders begabten Studierenden ein kostenloses Studium zu ermöglichen.

Welche Studiengänge bietet die Zeppelin Universität?

Die ZU-Studiengänge sind nicht nur zukunftsorientiert, sie bieten genau die aktuellen und gesellschaftlich relevanten Spezialisierungen, die Studierende und Unternehmen suchen. Aufgrund der hohen Studierendenzufriedenheit sowie einem engen Betreuungsverhältnis von 9:1 zwischen Studierenden und Lehrenden erfreut sich die ZU über eine sehr positive Abschlussquote von 95 Prozent.

Interdisziplinäre Studienprogramme

Die Bachelor- und Master-Studiengänge der ZU sind stark interdisziplinär ausgerichtet. Die ZU ist der Meinung: für die zukünftigen Herausforderungen in der Wissensgesellschaft braucht es verantwortungsbewusste Entscheider:innen, die den Blick und das Verständnis für das Vernetzte haben.

Ein Student. Der Schriftzug: We care about you

Bachelor-Studiengänge

Master-Studiengänge

Executive Education

Die ZU Executive Education bietet zudem das berufsbegleitende Master-Programm Executive Master in Management an.

Triff die Hochschule bei Startschuss Abi

Beim Studien-Infotag Startschuss Abi lernst du die Hochschule persönlich kennen. So kannst du deine Fragen stellen und dich z.B. über Studieninhalte oder Zulassungsvoraussetzungen informieren.

Weitere Termine direkt an der Zeppelin Universität

Online-Infoveranstaltung für Bachelor

Mittwoch, 24. September 2025 von 17 bis 18 Uhr

StudierenProbieren

29. September – 21. November 2025

Zwei Studentinnen umarmen sich. Der Schriftzug: We care about you

Welche Anforderungen gelten für ein Studium an der Zeppelin Universität?

Für die ZU ist vor allem die Persönlichkeit der Bewerber:innen entscheidend, weniger deren Abiturnote. Student:in und Universität sollen zueinander passen. Für die ZU mit ihrem multidisziplinären Ansatz heißt das: Die Studierenden sollen Leidenschaft für ihr Fach mitbringen und sich zugleich für die anderen Studienangebote der Hochschule interessieren. Zu den Zulassungskriterien für das Bachelor-Studium.

Die Bewerbung und Zulassung für die Master-Studiengänge der ZU erfordert einen ersten wissenschaftlichen Abschluss. Für die meisten Master-Programme können sich Studierende mit einem fachfremden Erststudium bewerben. Nur ausgewählte Master-Studiengänge sind konsekutiv konzipiert. Genaue Infos dazu findest du auf der Seite der Zulassungskriterien fürs Master-Studium.

Was bietet die Zeppelin Universität?

✅ StudentStudies

Jeder Mittwoch ist frei für Veranstaltungen von Studierenden. Sie organisieren eigene Lehrveranstaltungen oder arbeiten an Projekten, die sie selbst initiiert haben.

✅ TandemCoaching

Die Studierenden suchen im ersten Semester einen WissenschaftsCoach unter den Dozierenden und – mit Unterstützung der Uni – einen PraxisCoach aus Wirtschaft, Kultur oder Politik. Mit diesen Coaches stehen die Studierenden während des gesamten Studiums und auch darüber hinaus in Kontakt. In der Vergangenheit standen zum Beispiel Vertreter:innen von McKinsey, Porsche oder der UNESCO zur Verfügung. Zu den prominenten Coaches zählen Peter Kloeppel (RTL-Chefmoderator), Claus Hipp oder Volker Kauder.

✅ TalentCenter

Die Zeppelin Universität kooperiert mit Partnern aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Ziel ist eine enge Zusammenarbeit mit der Praxis sowie der internationale Austausch.

✅ Global Studies

Eine Studierende/ein Studierender, eine Firma, drei Praktika, drei Kontinente und eine Auslands-Universität. Das entspricht einer "dreikontinentalen Arbeits- und Lernerfahrung". Die Studierenden im Bachelor sammeln interkulturelle Kompetenzen, um den zukünftigen Anforderungen in internationalen Organisationen der Wirtschaft, Kultur und Politik gerecht zu werden.

✅ Studentisches Engagement

Studieren an der ZU heißt, neue Leidenschaften zu entfalten und einen Spürsinn für Phänomene, Probleme und Lösungen mit gesellschaftlicher Relevanz zu entwickeln. Die studentischen Initiativen sind in diesem Zusammenhang eigenständige Botschafter:innen der Universität, die in ihren Projekten mit außergewöhnlichem Engagement, viel Kreativität und unter Rückgriff auf Wissenschaft und Künste gesellschaftliche Herausforderungen bearbeiten.

✅ Gründungserfahrung

Dass diese Ansätze Früchte tragen, zeigt eine Studie des Lehrstuhls für Innovation, Technologie & Entrepreneurship: 20,9 Prozent der ZU-Studierende haben bereits Gründungserfahrung, 40 Prozent können sich sehr gut vorstellen, sich im Anschluss an das Studium selbständig zu machen. Und das gilt nicht nur für die Wirtschaftswissenschaftler:innen, sondern auch für die Kultur- und die Politikwissenschaftlerinnen und Kultur- sowie Politikwissenschaftler.

✅ Alumni-Arbeit

Die Alumni der ZU arbeiten heute unter anderem bei Jung von Matt, Michael Page International, Deutsche Kautionsgemeinschaft, ZF Friedrichshafen, Deutsche Börse Group, Buena Vista Media, T-Systems, eBay, Accenture, KPMG, Holtzbrinck Digital GmbH, McKinsey, Ramboll Management, Daimler AG, Steria Mummert Consulting, Weltbank Washington, Procter & Gamble, Schauspiel Frankfurt.

✅ Promotions- und Habilitationsrecht

Studiere an einer der besten Privatuniversitäten Deutschlands: Im September 2011 wurde der ZU vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst auf besondere Empfehlung des Wissenschaftsrates das eigenständige Promotions- und Habilitationsrecht verliehen. 2025 wurden das Promotions- und Habilitationsrecht sowie die staatliche Anerkennung um weitere fünf Jahre verlängert.

✅ Mehr Zeit für den Bachelor

45 Prozent aller deutschen Studierenden irren sich in ihrer Studienwahl. Als erste deutsche Universität hat die ZU daher alle Bachelor-Programme auf eine Regelstudienzeit von vier Jahren umgestellt – eine Entscheidung für mehr Eigenzeit und Selbstständigkeit im Studium. Den Studierenden bleibt dadurch Freiraum für eigene Projektstudien, Auslandsaufenthalte und Praktika. Ein Beispiel für diese Freiheit sind die Projekte im Bereich der Studierendenforschung.

Du arbeitest im interdisziplinären und methodenbasierten ersten "Zeppelin Jahr" fachübergreifend an eigenen Forschungsprojekten. Solltest du am Ende des Jahres feststellen, dass ein anderes Studienfach mehr deinen Interessen entspricht, ist ein Wechsel in einen anderen Studiengang der ZU ohne Zeitverlust möglich.

Aktuelles von der Zeppelin Universität gibt’s auf Instagram

Zum Aktivieren des eingebetteten Inhalts bitte auf den Link klicken. Durch das Aktivieren werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Welches Ranking hat die Zeppelin Universität?

Im CHE-Ranking 2021/22 konnte die Zeppelin Universität im Bereich Politikwissenschaft/Sozialwissenschaften das beste Ergebnis aller deutschen Unis hinsichtlich des Lehrangebots und der allgemeinen Studiensituation erzielen. Im aktuellen CHE-Ranking erzielt die ZU im Bereich der Bachelor- und Master-Studiengänge in Wirtschaftswissenschaften erneut einen Spitzenplatz unter den deutschen Universitäten. Mit persönlichem Betreuungsverhältnis und kleinen Seminaren punktet die ZU immer wieder in internationalen Rankings: Der Studiengang PAIR rangiert im CHE-Ranking auf Platz drei.

Wie kannst du dich bei der Zeppelin Universität bewerben?

Bewirb dich in vier Schritten:

  1. Fülle ein Kurzprofil im Bewerbungsportal der ZU aus.
  2. Bewirb dich schriftlich. Reich hier auch deinen Lebenslauf und Zeugnisse ein.
  3. Beim Pioneers Wanted!-Auswahltag in Friedrichshafen sprichst du mit vier Personen aus der Hochschule und löst gemeinsam mit anderen Bewerber:innen eine Case Study.
  4. Zwei Tage nach dem Auswahltag erhältst du die Info, ob dir ein Studienplatz angeboten wird.

Informationen zu den Bewerbungsfristen findest du auf der Website der ZU.

Studienort der Zeppelin Universität

Kontakt

Jetzt informieren & bewerben

Wer ist die Zeppelin Universität?

Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee steht für eine herausragende Lehre und Forschung mit den besten Karriereperspektiven in Wirtschaft, Kultur, Kommunikation und Politik. Mehrfach wurden ihre innovativen und zukunftsorientierten Bachelor und Master-Studiengänge mit Spitzenpositionen im renommierten CHE-Hochschulranking ausgezeichnet.