Rosa-Luxemburg-Stiftung: Studienstipendium für Inländerinnen und Inländer
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine politische Bildungseinrichtung und steht der Partei DIE LINKE nahe. Die Stiftung fördert Studenten, die BAföG-berechtigt sind und Studierende mit Migrationshintergrund, die Migrationshintergrund, die eine dauerhafte Bleibeperspektive in Deutschland haben.
Art der Förderung
Förderungshöchstdauer sowie Stipendienhöhe orientieren sich am BAföG. Das Stipendium ist einkommensabhängig. Zusätzlich kann eine einkommensunabhängige Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro monatlich gezahlt werden.
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungstermine und Verfahren sind auf der Homepage zu finden.
Voraussetzungen
Gefördert werden:
- Bewerber*innen, die in einem Diplom-, Magister- oder Staatsexamensstudiengang an einer Universität studieren oder Bewerber*innen von Fachhochschulen können ab dem zweiten Semester gefördert werden. Oder sie müssen zum eventuellen Förderbeginn noch mindestens vier Semester der Regelstudienzeit vor sich haben.
- Bewerber*innen in einem Bachelorstudiengang können ebenfalls ab dem zweiten Semester gefördert werden; hier soll zum eventuellen Förderbeginn noch die Hälfte der Regelstudienzeit (nur Bachelor, wenn angestrebt; oder Bachelor und Master zusammen) bevorstehen. Aus der Bewerbung soll hervorgehen, ob ein Master-Abschluss angestrebt wird.
- Bewerber*innen in einem Master-Studiengang (konsekutiv oder nicht konsekutiv) können nur dann gefördert werden, wenn sie lediglich über einen Bachelor-Abschluss verfügen. Bewerber*innen, die einen Diplomabschluss an einer FH erworben haben, sind in einem Master-Studiengang förderfähig, wenn dieser an einer Universität absolviert wird.
- Bewerber*innen in einem dualen Studiengang können ebenfalls gefördert werden, wenn auf sie alle anderen Förderkriterien zutreffen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Ausbildungsvergütung auf das Stipendium angerechnet wird.
- Bewerber*innen für ein Masterstipendium, können sich nur mit Beginn des Masters bewerben
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Studium im Ausland
- Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
- Praktikum im Ausland
- Ideelle Förderung
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
- Frankreich
- Niederlande
- Skandinavien
- Belgien
- Italien
- Geförderte Studienabschlüsse
-
- Diplom/Magister-Studenten
- Master-Studenten
- Bachelor-Studenten
- LL.M.-Studenten
- Lehramtsstudenten / Staatsexamen
- FH-Studenten
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Kunst, Kunstwissenschaft
Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Sport
Sportwissenschaft
Veterinärmedizin
Veterinärmedizin
alle Fachrichtungen
dieses Stipendium steht Studierenden aller Fachrichtungen offen
Lehramtsstudium
Lehramt