Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH: Begabtenförderung für Studierende

Die sdw fördert in ihrem Studienförderwerk Klaus Murmann 1.700 leistungsstarke Studierende und Promovierende mit Gemeinsinn und Unternehmergeist.
Gesucht werden junge Menschen mit dem Willen und der Fähigkeit, die Gesellschaft zukünftig in verantwortungsvoller Position mitzugestalten.
Ein spezielles Förderprogramm, das „Studienkolleg“ in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung, bereitet engagierte Lehramtsstudierende darauf vor, sich zu Schulgestaltern von morgen zu entwickeln.
Art der Förderung
Die Höhe des ausgezahlten Stipendiums für Studierende ist abhängig vom Einkommen der Eltern. In jedem Fall erhältst Du eine einkommensunab-hängige Studienkostenpauschale und gegebenenfalls auch einen Familienzuschlag.
- Stipendium (Förderhöchstsatz): 812 Euro/Monat
- Studienkostenpauschale: 300 Euro/Monat
- ggf. Zuschuss zu Kranken- und Pflegeversicherung
- ggf. Familienzuschlag
- ggf. Kinderbetreuungspauschale
Wir fördern Dich bis zum Ende der Regelstudienzeit. Absolvierst Du zwei Studiengänge parallel, läuft die Förderung bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Eine Verlängerung der Förderzeit ist – in begründeten Fällen und in engem Rahmen – möglich.
Attraktive Zusatzleistungen bei Auslandsaufenthalten:
- Zuschläge zu Deinem Stipendium für die Dauer des Auslandsaufenthalts
- Übernahme – wenn möglich – von Auslandsstudiengebühren bis zu 10.000 Euro
- Reisekostenzuschuss
- Zuschüsse zur Auslandskrankenversicherung
- anteilige oder volle Übernahme von Sprachkursgebühren
- Übernahme von Council-Gebühren
Wichtig: Auslandsaufenthalte oder Forschungsvorhaben können wir grundsätzlich nur für reguläre Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann unterstützen.
Hinweise zur Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum lief bis zum 15. März 2023. Die nächste Bewerbungsphase startet Anfang 2024.
Weitere Informationen zur Bewerbung findest du hier.
Voraussetzungen
Informationen zu den Voraussetzungen findest du hier.
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Bildungsphasen
-
- Diplom/Magister-Studenten
- Master-Studenten
- Bachelor-Studenten
- FH-Studenten
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Kunst, Kunstwissenschaft
Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Sport
Sportwissenschaft
Veterinärmedizin
Veterinärmedizin
Kontakt zum Stipendiengeber
Stipendium sichern
Weitere Stipendien der Begabtenförderungswerke
Schlau kombiniert
Mit dem e-fellows.net-Stipendium sparst du doppelt!

Stipendien-Infos
Infos zur Begabtenförderung und Tipps für deine Bewerbung
