Rheinstahl-Stiftung: Studienförderung bei ThyssenKrupp

Der Fokus des Rheinstahl Stipendiums liegt auf der Unterstützung von begabten und leistungsstarken Studierenden der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie MINT-Fächer, die auch während ihres Studiums schon praktische Erfahrungen für die Tätigkeit in Industrie und Wirtschaft sammeln möchten und sich gleichzeitig durchgängig im gesellschaftlichen oder sozialen Bereich ehrenamtlich engagieren.

Art der Förderung

Das Rheinstahl Stipendium umfasst finanzielle Unterstützung in Höhe von 550,00 € pro Semester sowie ideelle Förderung wie Vernetzung, regelmäßige Stipendiaten- und Alumni-Treffen mit Impulsen und Workshops sowie Vermittlung von Praktika. Zusätzlich zu der Semesterförderung übernimmt die Stiftung die Kosten im Zusammenhang mit den Stipendiatentreffen.

Idealerweise beginnt die Förderung im Bachelor-Studium, um frühzeitig eine enge Beziehung zur Rheinstahl Stiftung aufzubauen, und endet mit Abschluss des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit.

Das Rheinstahl Stipendium richtet sich an begabte und leistungsstarke Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie MINT-Fächer, die mindestens im 2. Fachsemester des Bachelor-Studiums (oder in einem höheren Fachsemester) oder im Master-Studium sind und die mit ihrem durchgängigen ehrenamtlichen, außeruniversitären Engagement einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.

Die Rheinstahl-Stiftung möchte die Stipendiat:innen dabei unterstützen, hervorragende Studienleistungen zu erreichen, ein aktives Interesse an der Industrie zu entwickeln und sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zu bekennen. Pro Jahr fördert die Rheinstahl Stiftung bis zu 50 RheinStips, die durch aktive Teilnahme an unseren Veranstaltungen das Stiftungsleben mitgestalten.

Hinweise zur Bewerbung

Jedes Jahr vom 01.09. bis 30.09. für das Wintersemester und das darauffolgende Sommersemester.

Voraussetzungen

Gefördert werden Studierende der Ingenieur-, Wirtschaftswissenschaften oder MINT-Fächer. Sehr gute Studienleistungen, Auslandserfahrung, Praktika und Ehrenamtliches Engagement wirken sich positiv auf die Bewerbung aus.

Wenn du dich für das Stipendium bewerben möchtest,

  • kannst du eine Immatrikulation oder eine reguläre Bewerbung für einen Studiengang (innerhalb der Regelstudienzeit) an einer Universität oder Hochschule in Deutschland oder im Ausland vorweisen und
  • befindest du dich im Erststudium und bist für das Vollzeitstudium eingeschrieben. Studierende, die sich in einem Auslandssemester befinden, werden weiter gefördert. Studierende, die sich einem Urlaubssemester befinden, werden hingegen nicht gefördert.
Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
  • Deutschland
Geförderte Studienabschlüsse
  • Diplom/Magister-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • FH-Studenten

Geförderte Fachrichtungen

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Elektrotechnik

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern