LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein: Stipendium für Medizinstudierende aller Semester
Die Patient:innen der LWL-Kliniken benötigen auch zukünftig gut ausgebildete Ärzte und Ärztinnen. Deshalb unterstützen dich die LWL-Kliniken mit einem umfangreichen Stipendienprogramm in deiner Ausbildung und deinen Zukunftsplänen, wenn du Interesse hast, in einer psychiatrischen Einrichtung zu arbeiten.
Mit dem Stipendium bieten die LWL-Kliniken in den unterschiedlichen Abschnitten des Medizinstudiums eine finanzielle und fachliche Unterstützung an. So kannst du schon früh Einblicke in die berufliche Praxis unterschiedlicher psychiatrischer und psychotherapeutischer Tätigkeitsfelder erlangen und erhältst dabei eine individuelle Begleitung durch erfahrene Mentor:innen.
Art der Förderung
- finanzielle Unterstützung für die gesamte Studiendauer
 - Aufstockung der finanziellen Unterstützung nach dem Physikum (vor dem Physikum beträgt die Förderung 400,00 Euro monatlich, nach dem Physikum 600,00 Euro monatlich)
 - Individuelles Mentoring durch einen Chefarzt/eine Chefärztin
 - kostenlose Teilnahme an ausgewählten Fort- und Weiterbildungen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL)
 - die Möglichkeit für Hospitationen, Praktika und Studentenjobs
 
Hinweise zur Bewerbung
Schreib einfach eine E-Mail an personalleitung-lippstadt-warstein@lwl.org und die LWL-Kliniken melden sich bei dir. Alternativ nimm gerne direkt Kontakt zum Ärztlichen Direktor auf:
Prof. Dr. Ronald Bottlender
Telefon: 02902 82-1004
Mail: ronald.bottlender@lwl.org 
Oder bewirb dich direkt online:
Voraussetzungen
- Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin
 - Ausgeprägtes Interesse in einer psychiatrischen oder forensischen Einrichtung zu arbeiten
 - Interesse an einer Weiterbeschäftigung in Westfalen-Lippe (Lippstadt oder Warstein)
 
- Art des Stipendiums
 - 
          
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
 
 - Zielregionen
 - 
          
- Deutschland
 
 - Geförderte Studienabschlüsse
 - 
          
- Master-Studenten
 - Bachelor-Studenten
 
 
Geförderte Fachrichtungen
    
      Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
          
  
  Humanmedizin (ohne Zahnmedizin)