Union Versicherungsdienst GmbH- VELA: Stipendium für ausländische Studierende
Erklär uns in einem kurzen Aufsatz warum gerade Du es verdient hast, von VELA (Marke der Union Versicherungsdienst GmbH) gefördert zu werden. Deine Begründung kann dabei ganz individuell sein und sich beispielsweise auf deinen Werdegang, dein Studium oder auch persönliche Erlebnisse, Wünsche und Träume beziehen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Art der Förderung
VELA bietet ein Semesterstipendium in Höhe von 900 Euro.
Hinweise zur Bewerbung
21.02. – 06.03.
- Bewerbung: Schick uns deinen Aufsatz per Mail an info@vela.insure mit dem Betreff "Stipendium".
07.03. – 27.03.
- Auswahl und Beratung durch die Jury: Aus allen Einsendungen wählt unsere Jury den/die Sieger:in aus.
28.03. – 04.04.
- Organisation: Der/die Gewinner:in stellt uns die notwendigen Daten und eine Studienbescheinigung zur Verfügung und erhält das Stipendium.
Voraussetzungen
Damit Du mitmachen kannst, ist es wichtig, dass Du im Sommersemester 2022 an einer deutschen Hochschule eingeschrieben bist und einen Wohnsitz in Deutschland sowie eine deutsche Bankverbindung hast.
- Art des Stipendiums
- 
          - Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
 
- Zielregionen
- 
          - Deutschland
 
- Geförderte Studienabschlüsse
- 
          - Diplom/Magister-Studenten
- Master-Studenten
- Bachelor-Studenten
- LL.M.-Studenten
- Promovierende
- Lehramtsstudenten / Staatsexamen
- Habilitanden
- FH-Studenten
- Schüler
- MBA-Studenten
- Wissenschaftler
 
Geförderte Fachrichtungen
    
      Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
          
  
  Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
    
      Rechtswissenschaften
          
  
  Rechtswissenschaft
    
      Sozialwissenschaften
          
  
  Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
    
      Wirtschaftswissenschaften
          
  
  Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
    
      Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
          
  
  Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
    
      Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
          
  
  Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
    
      Ingenieurwissenschaften
          
  
  Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
    
      Kunst, Kunstwissenschaft
          
  
  Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
    
      Mathematik, Naturwissenschaften
          
  
  Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
    
      Sport
          
  
  Sportwissenschaft
    
      Veterinärmedizin
          
  
  Veterinärmedizin
 
 
