Max-Buchner-Forschungsstiftung: Forschungsstipendium
Die Max-Buchner-Forschungsstiftung ist nach dem Gründer der DECHEMA benannt. 
Sie wurde 1936 ins Leben gerufen und begründet die aktive Forschungsförderung der DECHEMA auf den durch ihre Forschungsausschüsse repräsentierten Fachgebieten der Chemischen Technik, der Verfahrenstechnik, der Biotechnologie und des Umweltschutzes.
Art der Förderung
Die Stiftung unterstützt Forschungsarbeiten durch Vergabe von Stipendien und verleiht jedes Jahr den DECHEMA-Preis der Max-Buchner-Forschungsstiftung sowie Fachhochschulpreise.
Hinweise zur Bewerbung
Anträge können über die Homepage eingereicht werden.
- Art des Stipendiums
 - 
          
- Forschungsprojekte
 
 - Zielregionen
 - 
          
- Deutschland
 
 - Geförderte Studienabschlüsse
 - 
          
- Habilitanden
 - Wissenschaftler
 
 
Geförderte Fachrichtungen
    
      Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
          
  
  Landespflege, Umweltgestaltung
    
      Ingenieurwissenschaften
          
  
  Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik
    
      Mathematik, Naturwissenschaften
          
  
  Biologie, Chemie, Geowissenschaften (ohne Geographie)