Hans-Lungwitz-Stiftung: Forschungsförderung Psychobiologie
Ziel der Stiftung ist die Förderung der vom Stifter begründeten Psychobiologie und der auf dieser wissenschaftlichen Grundlage vom Stifter entwickelten Kognitiven Psychotherapie (Psychobiologische Analyse, "Erkenntnistherapie"), die der Behandlung funktioneller (neurotischer) Krankheiten dient.
Hinweise zur Bewerbung
Der Antrag auf Förderung durch die Hans-Lungwitz-Stiftung ist schriftlich bei der Geschäftsstelle einzureichen. Anhand eines Exposés ist der Bezug der zu fördernden Arbeiten zur Psychobiologie zu begründen.
Voraussetzungen
Förderungsfähig sind wissenschaftliche Arbeiten von bedürftigen Stipendiaten mit deutlichem Bezug zur Psychobiologie. Dies kann geschehen durch Förderung von.
- Arbeiten, die direkt auf der Psychobiologie basieren,
 - Arbeiten, die die Psychobiologie gleichberechtigt neben anderen Theorien zur Basis haben,
 - Arbeiten, die sich mit der Psychobiologie kritisch auseinandersetzen.
 
Eine reine Erwähnung bzw. das auschließliche Zitieren von Lungwitz sind als Kriterien zur Förderung nicht ausreichend.
Der Stipendiat sollte in der Regel bereits ein gewisses Grundverständnis der Psychobiologie (Erkenntnistheorie und Neurobiologie) mitbringen.
- Art des Stipendiums
 - 
          
- Forschungsprojekte
 
 - Zielregionen
 - 
          
- Deutschland
 
 - Geförderte Studienabschlüsse
 - 
          
- Diplom/Magister-Studenten
 - Promovierende
 - Habilitanden
 
 
Geförderte Fachrichtungen
    
      Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
          
  
  Philosophie, Psychologie
    
      Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
          
  
  Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
    
      Veterinärmedizin
          
  
  Veterinärmedizin