Die junge Akademie Berlin Brandenburg: Förderung von Nachwuchswissenschaftlern

Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina:

Förderung von jungen Wissenschafler*innen und Wissenschaftlern sowie Künstlerinnen und Künstlern. Die Junge Akademie ist weltweit die erste Akademie für junge Wissenschaftler*innen. Sie eröffnet interdisziplinäre und gesellschaftlich relevante Gestaltungsräume für herausragende junge Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus dem deutschsprachigen Raum.

Art der Förderung

Jedes Mitglied verfügt über ein Budget von derzeit ca. 15.000 Euro für persönliche Förderung und für wissenschaftliche Projekte.

Hinweise zur Bewerbung

Infos gibt es unter https://diejungeakademie.de/de/mitglied-werden.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der Jungen Akademie ist eine herausragende Promotion, die zum Zeitpunkt der Wahl in der Regel mindestens drei, aber nicht länger als sieben Jahre zurückliegen sollte, sowie mindestens eine weitere exzellente wissenschaftliche Arbeit. Herausragende Künstlerinnen und Künstler können sich ebenfalls bewerben. 

Art des Stipendiums
  • Forschungsprojekte
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Abschlussarbeiten
Zielregionen
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
Geförderte Studienabschlüsse
  • Habilitanden
  • Wissenschaftler

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Veterinärmedizin

Veterinärmedizin

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern