Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW): DOC Doktorand(inn)enprogramm
Das Doktorand(inn)enprogramm wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung und mit zusätzlicher finanzieller Unterstützung durch die Stadt Wien und das Land Steiermark.
DOC ist ein Förderungsprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und offen für Bewerbungen aus allen Gebieten der Forschung.
Art der Förderung
Höhe des Stipendiums: 37.000,- Euro brutto jährlich, zusätzlich max. 500.- Euro jährlich für Reisekosten
Dauer des Stipendiums: 24 bis 36 Monate
Hinweise zur Bewerbung
Infos finden Sie hier.
Voraussetzungen
Zielgruppe: hoch qualifizierte Dissertantinnen und Dissertanten
Bewerbungsvoraussetzungen:
- keine Altersgrenze
 
oder
- max. 2 Jahre seit Abschluss des Diplom- oder Masterstudiums
 - Berechtigung für den Eintritt in ein Doktorats- oder PhD-Studium
 - österreichische Staatsbürgerschaft oder Durchführung der Dissertation an einer österreichischen Institution
 
- Art des Stipendiums
 - 
          
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
 - Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
 
 - Zielregionen
 - 
          
- Österreich
 
 - Geförderte Studienabschlüsse
 - 
          
- Promovierende
 
 
Geförderte Fachrichtungen
    
      Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
          
  
  Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
    
      Rechtswissenschaften
          
  
  Rechtswissenschaft
    
      Sozialwissenschaften
          
  
  Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
    
      Wirtschaftswissenschaften
          
  
  Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
    
      Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
          
  
  Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
    
      Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
          
  
  Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
    
      Ingenieurwissenschaften
          
  
  Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
    
      Kunst, Kunstwissenschaft
          
  
  Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
    
      Mathematik, Naturwissenschaften
          
  
  Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
    
      Sport
          
  
  Sportwissenschaft
    
      Veterinärmedizin
          
  
  Veterinärmedizin