Baden-Württemberg Stiftung gGmbH: Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende
Die Baden-Württemberg Stiftung ermöglicht mit dem Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende jährlich knapp 1.200 Studierenden aus aller Welt einen Studienaufenthalt zwischen drei und elf Monaten in einem anderen Land.
Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende wird ausschließlich im Rahmen von Partnerschaften zwischen baden-württembergischen Hochschulen und ihren ausländischen Partnerhochschulen vergeben.
Art der Förderung
Materielle Förderung von 500 Euro bis 1.400 Euro pro Monat.
Hinweise zur Bewerbung
Ansprechpartner für die Bewerbung zum Baden-Württemberg-STIPENDIUM ist das Akademische Auslandsamt oder International Office an Ihrer Hochschule. Dort erhalten Sie Informationen zur Bewerbung und zu den Unterlagen, die benötigt werden. Das Ende der Bewerbungsfrist liegt im Februar/ März eines jeden Kalenderjahres für das im darauffolgenden Herbst beginnende Stipendienjahr.
Voraussetzungen
Bewerben können sich Studierende baden-württembergischer Hochschulen, die an einer ausländischen Partnerhochschule studieren wollen, und Studierende ausländischer Partnerhochschulen, die an einer baden-württembergischen Hochschule studieren möchten. Die Dauer des Stipendiums beträgt mindestens drei und maximal elf Monate. Vollständige Bachelor- oder Masterstudiengänge sowie PhD-Programme können nicht durch das Baden-Württemberg-STIPENDIUM unterstützt werden.
- Art des Stipendiums
-
- Studium im Ausland
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Großbritannien / Irland
- Kanada
- USA
- Mittel- und Südamerika
- Israel
- Naher Osten
- Sonstige (Asien)
- Afrika
- Sonstige (International)
- Österreich
- Schweiz
- Frankreich
- Niederlande
- Skandinavien
- GUS
- Sonstige (Europa)
- Belgien
- Italien
- Bildungsphasen
-
- Diplom/Magister-Studenten
- Master-Studenten
- Bachelor-Studenten
- Promovierende
- Lehramtsstudenten / Staatsexamen
- FH-Studenten
- Schüler
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Kunst, Kunstwissenschaft
Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Sport
Sportwissenschaft
Veterinärmedizin
Veterinärmedizin
Kontakt zum Stipendiengeber
Stipendium sichern
Weitere Stipendien für das Auslandsstudium
Schlau kombiniert
Mit dem e-fellows.net-Stipendium sparst du doppelt!

Stipendien-Infos
Infos zur Begabtenförderung und Tipps für deine Bewerbung
