Claussen-Simon-Stiftung: B-MINT
Mit B-MINT fördert die Claussen-Simon-Stiftung gezielt junge Frauen, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistern und ein Bachelor-Studium in einem MINT-Hauptfach an einer staatlichen Hamburger Hochschule begonnen haben. Bewerben können sich Studentinnen der MINT-Fächer im 1. oder 2. Semester.
Die Claussen-Simon-Stiftung bietet Workshops, Seminare und Coachings an, die Impulse für die persönliche Weiterentwicklung und den Berufseinstieg setzen und sich an den fachlichen Interessen und Herausforderungen der B-MINT-Stipendiatinnen ausrichten. Weitere programmübergreifende Veranstaltungen ermöglichen den Austausch und die Vernetzung mit Stipendiat:innen und Alumni:ae der anderen Förderprogramme der Claussen-Simon-Stiftung.
Art der Förderung
- Förderdauer: maximal sechs Semester, Förderung endet spätestens mit Abschluss des Bachelor-Studiums
- unabhängig von BAföG oder Einkommen der Eltern
- Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro pro Monat (reguläres Stipendium); in Einzelfällen werden auch Vollstipendien bis maximal 934 Euro pro Monat genehmigt
- Budget für Konferenzteilnahmen in Höhe von 400 Euro im Jahr
- ideelle Förderung: Veranstaltungen im Rahmen von "B-MINT im Dialog", Einzelcoachings bis zu zweimal im Jahr bei Bedarf, Workshops und Netzwerktreffen mit anderen Stipendiat:innen und Alumni:ae der Claussen-Simon-Stiftung
Hinweise zur Bewerbung
Alle Hinweise zu den Bewerbungsfristen und -formalitäten finden Sie auf der Website der Claussen-Simon-Stiftung: https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/wissenschaft-hochschule/b-mint/
Voraussetzungen
- Nachweis sehr guter Abiturleistungen im MINT-Bereich
- Sie sind an einer staatlichen Hamburger Hochschule in einem Bachelor-Studiengang mit einem MINT-Hauptfach eingeschrieben und sind bei der Bewerbung höchstens im 2. Semester
- Absolventinnen des Förderprogramms Early Bird-Frühstudium und Teilnehmerinnen an mint:pink können auch an einer anderen deutschen Hochschule außerhalb Hamburgs studieren
- Vollzeitstudium in einem Präsenzstudiengang (nicht dual)
- Zum Zeitpunkt der Bewerbung i.d.R. nicht älter als 25 Jahre
- Engagement im ehrenamtlichen oder extracurricularem Bereich erwünscht.
- Deutsche Muttersprachlerin oder Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse (B1) mittels DSH-Zertifikat, TestDaf, universitärem Kurs oder VHS-Kurs)
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Bildungsphasen
-
- Bachelor-Studenten
Geförderte Fachrichtungen
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Astronomie
Kontakt zum Stipendiengeber
Stipendium sichern
Weitere Lebensunterhalts-Stipendien
Schlau kombiniert
Mit dem e-fellows.net-Stipendium sparst du doppelt!

Stipendien-Infos
Infos zur Begabtenförderung und Tipps für deine Bewerbung
