Claussen-Simon-Stiftung: B-MINT
Mit B-MINT fördern wir junge Frauen, die sich für Naturwissenschaft und Technik begeistern und ein Bachelor-Studium in einem MINT-Fach anstreben oder gerade aufgenommen haben.
Neben finanzieller Unterstützung bieten wir eine ideelle Förderung, begleiten die Stipendiatinnen damit auf ihrem Ausbildungsweg und ermöglichen den Austausch mit Gleichgesinnten: In dem studienbegleitenden Workshop-Programm bekommen sie wertvolle Impulse für ihre persönliche Weiterentwicklung und Tipps für den Berufseinstieg. Bewerben können sich (angehende) Studentinnen an staatlichen Hamburger Universitäten und Absolventinnen der Förderprogramme mint:pink und Begeistert für Wirtschaft und MINT.
Art der Förderung
- Förderdauer: zunächst vier und maximal sechs Semester, endet mit Abschluss des Bachelor-Studiums
- unabhängig von BAföG oder Einkommen der Eltern
- Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro pro Monat; in Einzelfällen werden auch Vollstipendien bis maximal 735 Euro pro Monat genehmigt
- Budget für Konferenzteilnahmen in Höhe von 400 Euro im Jahr
- ideelle Förderung: Workshops, Vortragsveranstaltungen und Netzwerktreffen mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Claussen-Simon-Stiftung
Hinweise zur Bewerbung
Alle Hinweise zu den Bewerbungsfristen und -formalitäten finden Sie auf unserer Homepage: https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/wissenschaft-hochschule/b-mint/bewerbung/
Voraussetzungen
- Nachweis sehr guter Abiturleistungen im MINT-Bereich
- Aufnahme eines Bachelor-Studiums an einer staatlichen Hamburger Hochschule mit einem MINT-Hauptfach auf (oder bei Bewerbungsschluss höchstens im 2. Semester)
- Absolventinnen unseres Förderprogramms Begeistert für Wirtschaft und MINT und Teilnehmerinnen an mint:pink können auch an einer anderen deutschen Hochschule studieren
- Vollzeitstudium in einem Präsenzstudiengang (nicht dual)
- Zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung nicht älter als 25 Jahre
- Engagement im ehrenamtlichen oder extracurricularem Bereich erwünscht.
- Deutsche Muttersprachlerin oder Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse (B1) mittels DSH-Zertifikat, TestDaf
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Bildungsphasen
-
- Bachelor-Studenten
Geförderte Fachrichtungen
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Kontakt zum Stipendiengeber
Stipendium sichern
Weitere Lebensunterhalts-Stipendien
Schlau kombiniert
Mit dem e-fellows.net-Stipendium sparst du doppelt!

Stipendien-Infos
Infos zur Begabtenförderung und Tipps für deine Bewerbung
