Introvertierte CEOs: Sichtbar, ohne laut zu sein

Autor*innen
Julia Beil
Eine Frau, die anstelle eines Kopfes einen großen Mund hat und die Zunge rausstreckt

Die Jobwelt ist auf Extrovertierte ausgerichtet. Wie ruhige Führungskräfte es trotzdem nach ganz oben schaffen.

e‑fellows.net präsentiert: Best of Handelsblatt

Das Handelsblatt ist die Nummer eins unter den Finanz- und Wirtschaftzeitungen in Deutschland. Lies bei uns kostenlos ausgewählte Artikel aus der Printausgabe.

Der Hamburger Gründer Moritz Mann steht nicht gern im Rampenlicht. Er hält fast nie Motivationsreden oder präsentiert wortreich die Unternehmenszahlen. Er ist kein typischer Manager – und doch hat er 40 Angestellte.

Mann, 34 Jahre alt und Chef der Digitalagentur Protofy, beschreibt sich selbst als introvertiert. Er fährt lieber allein Rennrad als Mannschaftssport zu treiben, hört in Diskussionen erst mal zu, statt selbst zu reden, und zieht das Eins-zu-eins-Gespräch der Bühne vor.

Seine Teammitglieder wissen zu schätzen, dass Mann sich nicht als Anführer oder Bestimmer sieht. "Hier muss zum Beispiel nicht jede Entscheidung über meinen Tisch gehen", sagt er. Jedes Team definiere seine Ziele selbst und trage auch die Verantwortung für deren Erreichung. Mann will so "ein Umfeld schaffen, in dem auch die Ruhigen es nach oben schaffen".

Introvertiert und CEO: Noch immer klingt das für viele nach einem Widerspruch. Wer die Karriereleiter bis ganz nach oben klettern möchte, dem helfen auch in der heutigen Jobwelt die Eigenschaften, die zu eher extrovertierten Charakteren gehören: Dominanz, Enthusiasmus, Gesprächigkeit, bestimmtes Auftreten. Menschen, die gern netzwerken, sich in Meetings stets zu Wort melden und selbstbewusst von ihren Erfolgen erzählen, schaffen es eher in den Chefsessel als Einzelgänger und Tiefstapler.

Dieses ungeschriebene Gesetz ist für viele Introvertierte auf dem Weg an die Spitze eine Hürde – die sie oft nur unter großen Anstrengungen überwinden. Das beobachtet auch Daniela Fink. Sie berät seit mehr als zehn Jahren Führungskräfte, hat unter anderem schon für SAP, die Deutsche Telekom und RTL gearbeitet. "Viele introvertierte Top-Führungskräfte haben das Gefühl, sich oft verstellen zu müssen. Das kostet sie viel Kraft", sagt Fink.

Ein Fehler: "Es geht nicht darum, aus einem 'Intro' einen 'Extro' zu machen, denn das funktioniert auch gar nicht", sagt sie. Aber: "Genau wie Extrovertierte lernen können, sich stärker zurückzuhalten und besser zuzuhören, können Introvertierte lernen, punktuell extrovertierter zu handeln."

Wie das geht, damit kennt sich Diana Gajic aus, Senior Recruiterin und Personalentwicklerin bei der Deutschen Telekom. Sie hat schon mit vielen introvertierten Führungskräften zusammengearbeitet, auch sich selbst bezeichnet sie als eher introvertiert. "Zurückhaltende Menschen können ihre extrovertierte Seite trainieren wie einen Muskel", sagt die 36-Jährige. Sie hat fünf Tipps, die dabei helfen:

LinkedIn nutzen

Nicht nur Wortbeiträge in Meetings oder Konferenzen können im Job zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. "Sichtbar werde ich auch, wenn ich einen LinkedIn-Post absetze und darin Dinge äußere, über die ich mir vorher in Ruhe Gedanken machen konnte", sagt Gajic. Dafür müsse man nicht laut sein.

Gedankenprotokoll schreiben

Wenn Diana Gajic zu einer Talkrunde oder einer Konferenz muss, schreibt sie sich zuvor ein Gedankenprotokoll mit vier oder fünf Stichpunkten. Darin enthalten: die Kernthesen und - aussagen, die sie ihrem Publikum vermitteln will.

"Ich lerne die Punkte nicht auswendig, aber ich habe sie im Kopf, wenn ich in die Veranstaltung gehe", sagt die Recruiterin. Zu dieser Art von "Anker" rät sie allen Führungskräften, die sie als Personalentwicklerin begleitet.

Proben, proben, proben

Klingt banal, kann aber wirken: Üben Sie eine Präsentation zu Hause, bevor Sie sie im Job halten müssen. "Das funktioniert vor dem Partner, vor einer Freundin oder sogar vor dem Haustier", sagt Gajic. Eine solche Probe kann helfen, Stellen zu identifizieren, an denen Sie noch feilen müssen.

Netzwerk-Zeit einplanen

Diana Gajic blockt sich regelmäßig Zeiten in ihrem Kalender, die nur zum Netzwerken da sind. "Sobald ich den Blocker im Kalender habe, picke ich mir eine Vorgesetzte oder einen Kollegen heraus, springe über meinen Schatten und schreibe der Person: 'Hey, ich würde bei einem Mittagessen oder einem Kaffee gern mehr über Sie und Ihr Projekt erfahren!'“

Noch nie habe sie erlebt, dass jemand auf ein solches Treffen keine Lust gehabt habe. Und wer sich selbst zu solchen Terminen herausfordere, baue damit sein Netzwerk aus – gerade auf dem Weg ins C-Level sehr wichtig.

Freiwillige Herzensprojekte

Große Regeltermine im Unternehmen können auch Introvertierte für sich nutzen: indem sie darin ihr eigenes Team und dessen Arbeit vorstellen oder ein Projekt, das ihnen wichtig ist. Es braucht keinen konkreten Anlass, sagt Diana Gajic: einfach vorher einen Zeitslot im Veranstaltungsprotokoll buchen, den Vortrag vorbereiten – und präsentieren.

Gajic habe diesen Schritt in ihre eigene "Learning Zone" nie bereut, sagt sie. Denn wahrgenommen und gehört zu werden sei ein menschliches Grundbedürfnis. Auch von Introvertierten.

© Handelsblatt GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Zum Erwerb weitergehender Rechte wenden Sie sich bitte an nutzungsrechte@vhb.de.

Bewertung: 3,5/5 (2 Stimmen)