Gehaltsreport 2022: Wo Deutschlands Top-Talente absahnen

Autor*innen
Elena Petznik
Münzstapel, die in aufsteigender Höhe wie eine Treppe angeordnet sind. Ein Mann steigt diese Treppe hinauf.

Der große Gehaltsreport von StepStone und Gehalt.de verrät, in welchen Branchen und Berufsgruppen du dir eine goldene Nase verdienst, und zeigt, wie sich dein Wohnort auf den Lohnzettel auswirkt. 

Ob beim Einstieg ins Berufsleben oder im späteren Verlauf der Karriere: Das Gehalt kann die Entscheidung für oder gegen einen Job grundlegend beeinflussen. Doch oftmals ist Arbeitnehmer:innen gar nicht bewusst, welche Bezahlung in welchem Bereich üblich ist. Das geht dir genauso? Der Gehaltsreport 2022 schafft Klarheit.

Bruttojahresgehalt in Deutschland
44.047 Euro
Bruttojahresgehalt von Männern
47.320 Euro
Bruttojahresgehalt von Frauen
40.533 Euro
Bruttojahresgehalt mit Personalverantwortung
86.349 Euro
Bruttojahresgehalt ohne Personalverantwortung
43.628 Euro
Top-Stadt
Frankfurt am Main ­ 54.080 Euro
Top-Branche
Halbleiter ­ 62.963 Euro

Auch die Unternehmensgröße stellt einen bedeutenden Einflussfaktor dar. Während Mitarbeitende in einem kleinen Unternehmen (elf bis 50 Mitarbeiter:innen) 37.440 Euro im Jahr verdienen, sind es bei einem mittleren (501 bis 5.000 Mitarbeiter:innen) immerhin 50.756 Euro im Jahr. Das meiste Geld bekommen Angestellte in großen Firmen. In Unternehmen mit über 5.000 Mitarbeiter:innen liegt der Verdienst bei 59.280 Euro jährlich.

Welche Branchen sind am lukrativsten?

Laut dem Gehaltsreport dominiert die Halbleiter-Branche (62.963 Euro) die Liste der Top-Branchen für deinen Geldbeutel. Auf Platz zwei landet der Bereich Biotechnologie (61.542 Euro). Beide Branchen stehen in der aktuellen Coronakrise besonders im Fokus. Die Banken-Branche (58.341 Euro) sichert sich den dritten Rang. Als Branche definieren StepStone und Gehalt.de das Tätigkeitsfeld, in dem ein Unternehmen tätig ist. 

Zu den Verlierern des Gehaltsreports zählen der Lebensmitteleinzelhandel (32.444 Euro), Hotels und Gaststätten (31.200 Euro) und Callcenter (28.916 Euro). Auch wenn einige Branchen einen wichtigen Beitrag in der Coronakrise geleistet haben, sind die Gehaltsaussichten in diesen Bereichen verhältnismäßig gering.

Welche Berufsgruppen bekommen das höchste Gehalt?

Im Gegensatz zur Branche definiert der Gehaltsreport eine Berufsgruppe als das Tätigkeitsfeld, in dem eine Person innerhalb eines Unternehmens arbeitet. So würde beispielsweise ein Marketing-Manager in einem Pharma-Unternehmen in die Berufsgruppe Marketing & PR und in die Branche Pharma fallen.

Unter den am besten verdienenden Berufsgruppen haben Ärztinnen und Ärzte die Nase deutlich vorn (78.317 Euro), gefolgt von Angestellten im Ingenieurwesen (59.280 Euro). Auf Platz drei liegen IT-Expert:innen (56.992 Euro).

Im Akkordeon erfährst du außerdem, wie groß die Gender-Pay-Gap innerhalb der einzelnen Berufsgruppen ist und mit wie viel Geld du beim Berufseinstieg und nach einigen Jahren Berufserfahrung rechnen kannst.

Ärzte & Ärztinnen
  • Bruttomediangehalt im Jahr: 78.317 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer: 93.600 Euro
    • Frauen: 69.959 Euro → Gender Pay Gap: 25 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 46.800 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 109.816 Euro
Ingenieurwesen
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  59.280 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer: 62.400 Euro
    • Frauen: 50.544 Euro → Gender Pay Gap: 19 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 46.793 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 72.800 Euro
IT
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  56.992 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer:  57.665 Euro
    • Frauen: 53.988 Euro → Gender Pay Gap: 6 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 41.405 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 71.810 Euro
Consulting
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  56.379 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer:  58.240 Euro
    • Frauen: 53.040 Euro → Gender Pay Gap: 9 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 43.680 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 68.640 Euro
Personalwesen
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  47.840 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer:  52.000 Euro
    • Frauen: 46.800 Euro → Gender Pay Gap: 10 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 36.504 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 62.400 Euro
Marketing, PR
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  45.760 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer:  49.920 Euro
    • Frauen: 43.680 Euro → Gender Pay Gap: 13 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 35.568 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 62.400 Euro
Finanzen, Versicherungen, Banking
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  45.552 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer:  52.000 Euro
    • Frauen: 42.936 Euro → Gender Pay Gap: 17 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 34.700 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 52.624 Euro
Handwerk, technische Berufe
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  44.800 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer:  45.448 Euro
    • Frauen: 41.600 Euro → Gender Pay Gap: 8 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 36.145 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 50.370 Euro
Vertrieb
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  42.847 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer:  48.256 Euro
    • Frauen: 37.544 Euro → Gender Pay Gap: 22 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 31.200 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 51.584 Euro
Gesundheit, Pflege, Soziale Dienste
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  37.778 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer:  42.120 Euro
    • Frauen: 36.712 Euro → Gender Pay Gap: 13 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 31.426 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 41.600 Euro
Einkauf, Logistik
  • Bruttomediangehalt im Jahr:  37.670 Euro
  • Gehalt nach Geschlecht:
    • Männer:  39.845 Euro
    • Frauen: 36.025 Euro → Gender Pay Gap: 10 Prozent
  • Gehalt nach Berufserfahrung:
    • < als 1 Jahr Berufserfahrung: 31.200 Euro
    • 11-25 Jahre Berufserfahrung: 42.224 Euro

Die Gehälter im Städte- und Ländervergleich

Doch nicht nur die Branche, deine Berufserfahrung und die Größe des Unternehmens nehmen Einfluss auf dein Gehalt. Entscheidend sind auch das Bundesland und die Stadt, in der du lebst.

Die Top drei der großen Städte Deutschlands im Gehaltsreport sind die Bankenmetropole Frankfurt am Main (54.080 Euro), München (53.886 Euro) und Stuttgart (53.592 Euro). Unter den Landeshauptstädten thront München folglich auf dem ersten Platz, gefolgt von Stuttgart und Düsseldorf (48.880 Euro).

Unter den Bundesländern haben Hessen (47.840 Euro), Baden-Württemberg (47.806 Euro) und Bayern (46.800 Euro) die Nase vorn. Deutlich wird hier vor allem, dass das Gehaltsgefälle auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung zwischen den alten und den neuen Bundesländern noch immer groß ist.

Über den Gehaltsreport

Für den diesjährigen Gehaltsreport wurden 618.404 Vergütungsdaten der letzten zwölf Monate aus den Datenbanken von StepStone und Gehalt.de ausgewertet und wissenschaftlich analysiert. 64 Prozent der Angaben stammen von Männern, 36 Prozent von Frauen. Der Anteil von Beschäftigten mit Personalverantwortung beträgt 13 Prozent. Alle im Artikel genannten Gehälter sind in Euro angegeben und beziehen sich auf den Median der Bruttojahresgehälter inklusive Boni, Provisionen, Prämien etc. Beim Median handelt es sich um den Wert, der genau in der Mitte aller Daten liegt. Das heißt, es gibt exakt gleich viele Gehälter, die niedriger und die höher sind als das Mediangehalt.

Bewertung: 4/5 (60 Stimmen)

Mehr zu Gehalt & Gehaltsverhandlung