
Finde deinen Wirtschafts-Master: Master Forum Zürich Online
- Uhrzeit
- 16:00 – 19:30
- Zielgruppe
Bachelor-Student:innen ab dem 3. Semester und Absolvent:innen aller Fachrichtungen
- Online
- Online via Zoom
Informier dich bei Europas besten Business Schools! Beim anschließenden Get-together tauschst du dich mit anderen Studierenden aus und knüpfst wertvolle Kontakte zu den Hochschulen. Und in zwei spannenden Vorträgen geben dir unsere Experten Tipps, wie du den richtigen Master findest.
5 Gründe warum du zum Master Forum kommen sollst.
- Du triffst ausschließlich renommierte Wirtschafts-Fakultäten und Business Schools.
- Du kannst dein exklusives Stipendium finden.
- Experten geben dir Tipps zur Master-Suche.
- Für Absolvent:innen aller Fachrichtungen.
- Die Veranstaltung ist kostenlos.
Diese Hochschulen sind in Zürich online dabei





INSEAD Business School
London Business School



Programm
- 16:00 - 16:30 Uhr
-
Vortrag "Wie findest du den besten Wirtschafts-Master und wie finanzierst du ihn?" mit unserem Master-Experten Thomas Graf
- 16:45 - 18:00 Uhr
-
Begrüßung und Vorstellung der teilnehmenden Hochschulen
- 18:00 - 19:00 Uhr
-
Virtuelle Standgespräche zwischen Hochschulen und Teilnehmenden
- 19:00 - 19:30 Uhr
-
Vortrag "Wie schlage ich den Graduate Management Admissions Test (GMAT)?" mit unserem Experten Nicholas Barnard
Das sagen ehemalige Teilnehmer:innen
Jeder zweite Teilnehmende findet auf dem Master Day Business & Economics seinen Master. Kein Wunder, dass 97 Prozent der Teilnehmer:innen den Master Day weiterempfehlen.
Sehr gute Vorträge von qualifizierten Experten und angesehenen Universitäten. Ausreichend Zeit und angenehme Atmosphäre für hilfreiche Gespräche.
Wer kann sich anmelden?
- Bachelor-Student:innen ab dem 3. Semester und Absolvent:innen aller Fachrichtungen
- Mit Interesse an einem wirtschaftswissenschaftlichen Master (zum Beispiel Management, Marketing etc.)
- Notenschnitt im letzten Zeugnis: 4,5 oder besser (Schweizer Notensystem) bzw. 2,5 oder besser (Deutsches Notensystem)
Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Alle Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vorher die notwendigen Informationen und Zugangsdaten dazu.