Studienstiftung des deutschen Volkes: Mercator Kolleg für internationale Aufgaben
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Mercator in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Gefördert werden hoch qualifizierte, deutschsprachige Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen, die Führungsaufgaben in Internationalen Organisationen anstreben. Jährlich werden 20 neue Kollegiaten aus Deutschland in das Mercator Kolleg aufgenommen.
Art der Förderung
Für die Arbeit in verschiedenen NGO's, Non-Profit-Organisationen und Wirtschafts-Unternehmen erhalten die Kollegiaten ein Stipendium.
Darüber hinaus stehen weitere Fördermittel für Auslandsaufenthalte und Sprachkurse zur Verfügung.
Hinweise zur Bewerbung
Informationen zur Bewerbung finden sich auf der Website der Studienstiftung und auf der Website der Stiftung Mercator.
Voraussetzungen
- Skizze eines Projektvorhabens mit Angabe möglicher Arbeitsstationen
- Exzellenter Studienabschluss einer Universität oder Fachhochschule (B.A. ist nicht ausreichend)
- Sehr gute Kenntnisse des Englischen und einer weiteren modernen Fremdsprache
- Mindestens ein Jahr Auslandserfahrung nach Schulabschluss
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung (die auch durch Praktika erworben sein kann)
- Höchstalter 29 Jahre (Möglichkeit der Anrechnung von Wehr-, Zivildienst und Kindererziehungszeiten)
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Sehr gute Allgemeinbildung, sehr gute Kenntnisse der internationalen Politik und Wirtschaft, breite persönliche Interessen und gesellschaftliches Engagement
- Interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen
- Besonders interessant für eine Förderung sind Studenten der Naturwissenschaften, Ingenieure und Mediziner
Art des Stipendiums
Allgem. Förderung, Lebensunterhalt, Praktikum im Ausland, Sprachkurs
Zielregionen
Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien / Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Skandinavien, GUS, Sonstige (Europa), Kanada, USA, Mittel- und Südamerika, Australien, Neuseeland, China, Israel, Japan, Naher Osten, Sonstige (Asien), Afrika, Sonstige (International)
Bildungsphase
Diplom/Magister-Studenten, Master-Studenten, FH-Studenten