Studienstiftung des deutschen Volkes: Doktorandenförderung
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Das Förderungsprogramm unterstützt und ergänzt die akademisch-wissenschaftliche Ausbildung und zielt ab auf Weltoffenheit, Interdisziplinarität und die Vermittlung von Schlüssel- und Zusatzqualifikationen für die spätere Tätigkeit.
Art der Förderung
Doktorandinnen und Doktoranden erhalten ein monatliches Stipendium und können Zuschüsse für Auslandsvorhaben beantragen.
Hinweise zur Bewerbung
Hinweise zur Bewerbung finden sich auf der Website der Studienstiftung.
Voraussetzungen
Jeder Hochschullehrer und jede Hochschullehrerin hat die Möglichkeit, exzellente und besonders motivierte Doktorandinnen und Doktoranden aus dem eigenen Betreuungsbereich für die Förderung der Studienstiftung vorzuschlagen. Dissertationsvorhaben, die von der Studienstiftung gefördert werden, sollten einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft erhoffen lassen. Eine vorherige Förderung der Bewerber durch die Studienstiftung ist nicht notwendig.
Am Anfang des zweistufigen Auswahlverfahrens steht der Vorschlag des jeweiligen Erstgutachters der Dissertation. Für die Vorschläge sind keine Termine oder Fristen zu beachten. Die Auswahlgespräche der zweiten Verfahrensstufe finden das ganze Jahr über statt.
Art des Stipendiums
Forschungsprojekte, Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
Deutschland
Bildungsphase
Promovierende