Bosch-Jugendhilfe: Studienförderung
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Die Bosch-Jugendhilfe will qualifizierte junge Menschen entwickeln und vertraut auf die positiven pädagogischen Aspekte der Leistungsförderung. Darüber hinaus soll die Unterstützung auch als finanzielle Hilfe verstanden werden; wenn eben Begabung und Fleiß größer sind als die vorhandenen finanziellen Mittel.
Die Begabtenförderung der Bosch-Jugendhilfe (BJHI) kommt Kindern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Robert Bosch GmbH bzw. einiger inländischer Tochtergesellschaften zugute sowie Bosch-Mitarbeitern selbst, die z. B. im Anschluss an ihre Ausbildung eine Höherqualifizierung oder ein Studium anschließen. Wer auf eine mindestens zweijährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken kann, kann für sich oder seine Kinder ein Büchergeld beantragen.
Art der Förderung
Gefördert werden Ausbildungen an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Fachschulen. In Ausnahmefällen werden auch Gelder für den Besuch der Oberstufe an Gymnasien oder kaufmännischen bzw. gewerblichen Schulen ausgeschüttet. Das gewählte Studienfach selbst ist nicht entscheidend.
Hinweise zur Bewerbung
Wer sich bewerben möchte, muss seinen Antrag bis zum 1. März oder 1. September eines Jahres bei der Geschäftsstelle der Bosch-Jugendhilfe einreichen.
Robert Bosch GmbH Bosch-Jugendhilfe
Wernerstraße 1
70469 Stuttgart
Telefon 0711/ 811-46498
Weitere Infos finden Sie auf der Website.
Voraussetzungen
Für den Nachweis der Begabung und der Bedürftigkeit gelten folgende Richtlinien:
- Gute bis sehr gute Leistungen im gewählten Ausbildungsgang (Schul- und Ausbildungszeugnisse, Leistungsnachweise im Studium, Gutachten von Lehrkräften/Professoren). Das Studium kann in der Regel erst ab dem 2. Semester gefördert werden, damit erste Leistungsnachweise vorliegen und die finanzielle Situation geklärt ist
- Nachweis, dass die Ausbildungskosten die eigenen Mittel übersteigen und keine bzw. keine ausreichende gesetzliche oder vergleichbare Förderung möglich ist
Art des Stipendiums
Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Bildungsphase
Diplom/Magister-Studenten, Master-Studenten, Bachelor-Studenten, FH-Studenten, Lehramtsstudenten / Staatsexamen