Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen: Stipendium der Heinrich Hertz-Stiftung
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Die Heinrich Hertz-Stiftung fördert den wissenschaftlichen Austausch durch die Vergabe von Stipendien für internationale Forschungsaufenthalte.
Art der Förderung
Die Höchstförderungsdauer beträgt 1 Jahr; in begründeten Ausnahmefällen ist eine Verlängerung um maximal 12 Monate möglich. Bewilligungen werden auf die Dauer eines Jahres beschränkt, auch wenn ein längerer Zeitraum eingeplant ist. Eine Ausschöpfung des zweijährigen Bewilligungsrahmens setzt die gute Bewertung der Ergebnisse des ersten Jahres und der Aussichten für das Anschlussjahr voraus.
Bei der Bemessung der beantragten Stipendienhöhe ist der Antragsteller/die Antragstellerin gehalten, den Betrag zu benennen, der als Förderung erforderlich und angemessen erscheint. Mögliche Eigenleistungen des Bewerbers/der Bewerberin (Bezüge, Zuflüsse von dritter Seite usw.) sind anzugeben.
Der Höchstförderungsbetrag beläuft sich derzeit auf 1.500 Euro monatlich. Die zusätzliche Bewilligung eines Familienzuschusses in Höhe von momentan 200 Euro hängt von der Würdigung des Einzelfalles ab. Maßgebend für die Bewilligung ist, dass der Ehegatte/die Ehegattin bzw. minderjährige Kinder den Bewerber/die Bewerberin ins Ausland begleiten. Außerdem spielt die Dauer des Auslandaufenthalts eine Rolle. Bei allen Beträgen handelt es sich um Nettozuwendungen, die keiner Besteuerung unterliegen.
Hinweise zur Bewerbung
Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Voraussetzungen
Da die Heinrich Hertz-Stiftung den Austausch von Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen fördert, ist eine Grundvoraussetzung für die Bewilligung eines Stipendiums, dass sich der Bewerber/die Bewerberin bis zum Beginn des geplanten Forschungsvorhabens in seinem/ihrem Heimatland aufhält. Des Weiteren kann ein Stipendium nur gewährt werden, wenn der Bewerber/die Bewerberin nicht vor der Entscheidung über den Stipendienantrag das auswärtige Forschungsvorhaben antritt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Art des Stipendiums
Forschungsprojekte, Studium im Ausland, Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
Sonstige (International)
Bildungsphase
Promovierende, Diplom/Magister-Studenten, Master-Studenten, Bachelor-Studenten