![Glück Glücklich sein High five lachen Freude [Quelle: unsplash.com, Autor: David Calderón]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/glueck-gluecklich-sein-high-five-lachen-freude-unsplash.com-1280x720/48518189-1-ger-DE/Glueck-Gluecklich-sein-High-five-lachen-Freude-unsplash.com-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: unsplash.com, David Calderón
Wir alle wünschen uns ein glückliches, erfülltes Leben und das sollte doch auch nicht so schwierig sein. Oder doch? Die selbsternannte Glücksministerin Gina Schöler gibt Tipps für mehr Zufriedenheit im (Studenten)Alltag.
Glück als Staatsangelegenheit
Ginas Mission: Die Welt ein bisschen glücklicher machen und einen Wertewandel in der Gesellschaft anstoßen. Mit ihrem Engagement möchte sie zeigen, dass jeder von uns proaktiv für sein ganz persönliches Glück einstehen kann. 50 Prozent des eigenen Glückslevels sind genetisch veranlagt, zehn Prozent sind durch äußere Einflüsse gesteuert. Die restlichen 40 Prozent dagegen prägt unsere innere Haltung und unsere Werte, an denen wir ganz bewusst und aktiv arbeiten können – damit es uns noch bessergeht.
In unserer Community hatten die e-fellows die Möglichkeit, Gina ihre Fragen zu stellen. Die Antworten der "Ministerin für Glück und Wohlbefinden" findest du in den folgenden zwei Videos.
Video 1
Ich mache Werbung für Werte, nicht für irgendwelche Produkte.
Video 2
Wieso ticken wir in der westlichen Welt so anders? Wieso zählt für uns dieses ständige im Hamsterrad Gerenne, dieses immer höher, schneller, mehr? Wieso besinnen wir uns so selten auf das, was wirklich zählt?
Du möchtest noch mehr übers Glücklichsein erfahren? Dann schau doch einfach auf Ginas Website oder auf ihrem Instagram-Kanal vorbei.
Kommentare (0)