- Mir wird alles zu viel.
- Die Menschen, mit denen ich arbeite, gehen mir oft nur noch auf die Nerven.
- Mein Partner und meine Freunde beschweren sich, dass ich kaum Zeit für sie habe.
- Obwohl ich mich erschöpft fühle, kann ich abends nicht einschlafen.
- Ich fühle mich körperlich unwohl.
- Ich bin oft zu erschöpft, um in meiner Freizeit noch etwas zu unternehmen.
- Ich trinke mehr Alkohol und/oder rauche mehr als früher.
- Ich nehme Schlaf- oder Beruhigungsmittel.
- Manchmal kommt mir alles sinnlos vor.
- Ich bin häufig niedergeschlagen.
- Ich fühle mich unkreativ, habe keine Ideen mehr.
- Ich bin ja doch nur ein Rädchen im Getriebe.
- Ich werde schnell müde, bin kaum belastbar.
- Ich reagiere in letzter Zeit öfter gereizt und aggressiv.
- Ich glaube nicht, dass sich mein Zustand bald bessern wird.
Treffen fünf oder mehr Aussagen auf dich zu, bist du wahrscheinlich Burnout-gefährdet. Da Burnout ein schleichender Prozess ist, den man manchmal selbst gar nicht wahrnimmt, solltest du jetzt handeln.
Hilfreiche Adressen
Liste der Universitäten mit psychologischem Beratungsangebot:
-
studentenwerke.de "Beratung und Soziale Dienste", "Psychologische Beratung"
Telefonseelsorge: 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222, kostenfrei und anonym - Therapeuten-Suche online: therapie.de
- Datenbank für Selbsthilfegruppen: nakos.de
- Selbsthilfeforum für Menschen, die unter Ängsten leiden: panik-attacken.de
- elbsthilfeforum für Menschen, die ein selbstverletzendes Verhalten zeigen (SSV): versteckte-scham.de
Kommentare (0)