In dieser Rubrik findest du Neuigkeiten rund um Beruf und Work-Life-Balance – von der e-fellows.net-Redaktion und unseren Kooperationspartnern ZEIT Online, FAZ, Handelsblatt und Die Presse.
Kann der Arbeitgeber die Liebesbeziehung mit dem Kollegen verbieten? Oder die Teilnahme an einer Klima-Demonstration? Auf der Suche nach Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben mit Matthias Jacobs und Jörn Axel Kämmerer.
Vom Campus in eine Führungsposition? Das geht – als Regionalverkaufsleiter (m/w/d) bei ALDI Nord. Worauf es in diesem Job im Alltag ankommt und wie man es direkt nach der Uni in eine solche Position schafft, hat uns Alexander Wurzel verraten. Spoiler: Wenn du motiviert und bereit bist, über dich hinauszuwachsen, stehen deine Chancen ziemlich gut.
Viele Stellen werden nicht ausgeschrieben. Umso wichtiger ist es, sich aktiv bei Unternehmen zu bewerben. Ein Karriereberater erklärt, wie man auf sich aufmerksam macht.
Ist es wirklich gut, alles immer perfekt machen zu wollen? Eine Psychologin sagt, wann man sich Menschen zum Vorbild nehmen sollte, die es anders handhaben.
Morgens fit in den Arbeitstag zu starten, ist eine Kunst. Sportmediziner und Psychologen erklären, ob Kaffee oder Spazieren hilft – und welche Fehler viele machen.
Stress bei der Arbeit haben viele. Wie man damit am besten umgehen kann, erklären acht Menschen, die es wissen müssen: Ihr Job erfordert ein Höchstmaß an innerer Ruhe.
Ohne sie geht nichts, nur kommen sie selten zu Wort: Fabrikarbeiter, Malerinnen und Umzugshelfer erzählen, wie hart körperliche Arbeit ist – und wie glücklich sie macht.
Der Maximizer will die bestmögliche Entscheidung, dem Satisficer reicht eine gute. Wer weniger weiß, entscheidet oft leichter, sagt der Psychologe Ralph Hertwig.
Wenn die Großeltern schon Akademiker waren, dann muss man als Gymnasiast schon etwas mehr machen, um sich von den Bildungsaufsteigern zu unterscheiden.
Geigenvirtuosin, Überflieger oder Sportwunderkind: Was unterscheidet solche Talente von anderen Menschen? Auf der Suche nach der Herkunft des Besonderen.