ZEIT Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius: Ph.D. Stipendienprogramm Beyond Borders 2023

Mit dem Programm "Beyond Borders" fördert die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Grenzen und gesellschaftlichen Grenzziehungen.

Art der Förderung

Die ZEIT-Stiftung vergibt drei verschiedene Arten von Ph.D.-Stipendien: Stipendien, die die Entwicklung eines Forschungsprojektes ermöglichen sollen (Start Up Scholarships) Ph.D. Stipendien für bis zu drei Jahren (Ph.D. Scholarships) Stipendien, die zu fortgeschrittener Zeit während des Ph.D. vergeben werden (Dissertation Completion Scholarships).

Hinweise zur Bewerbung

Der Fokus von Beyond Borders 2023 liegt auf "Borders, Contestation and Conflict". Russlands Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 hat die Verletzung territorialer Grenzen ins Zentrum politischer Auseinandersetzung gerückt. Der Krieg in der Ukraine stellt eine vielseitige (Welt-) Ordnung in Frage, deren Fundament und Ziel die territoriale Unabhängigkeit von Staaten ist. Doch wie sind Staatsgrenzen historisch entstanden? Wie wurden sie von kulturellen und sozialen Verhältnissen geprägt und haben ihrerseits neue Identitäten geformt? Und wie werden sie heute lokal erlebt? 

Bewerbungsschluss ist der 01.03.2023. 

Bewerbungen sind möglich unter: http://beyondborders.zeit-stiftung.de/application

Voraussetzungen

Gesucht werden Bewerber:innen, die sich mit den Themen Grenzen und ihrer Infragestellung wissenschaftlich auseinandersetzen. Die Arbeiten können empirisch oder theoretisch, innovativ oder vergleichend angelegt sein.

Art des Stipendiums
  • Forschungsprojekte
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Zielregionen
  • Deutschland
  • Großbritannien / Irland
  • Kanada
  • USA
  • Mittel- und Südamerika
  • Australien, Neuseeland
  • China
  • Israel
  • Japan
  • Naher Osten
  • Sonstige (Asien)
  • Afrika
  • Sonstige (International)
  • Österreich
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Skandinavien
  • GUS
  • Sonstige (Europa)
  • Belgien
  • Italien
Bildungsphasen
  • Promovierende

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften