Volkswagen AG: VW Master Stipendium

Volkswagen AG
Die perfekte Ergänzung zu deinem Studium: Mit dem Master-Stipendium möchte die Volkswagen AG Studierende, die ihr Master-Studium begonnen haben (Sommersemester 2025) oder beginnen werden (Wintersemester 2025/2026), aktiv unterstützen – sowohl finanziell als auch mit der Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen, Erfahrungen auszutauschen und gegebenenfalls Praxiserfahrungen zu sammeln.
Darüber hinaus wirst du Teil einer engagierten Gemeinschaft von Studierenden sein, die das Programm durchlaufen. Sofern dir nach erfolgreichem Master-Abschluss ein Jobangebot seitens der Volkswagen AG unterbreitet wird, ist die Annahme des Angebots in eine Festanstellung verpflichtend.
Das Programm beginnt am 01.10.2025 und die Stipendiendauer orientiert sich an deiner Regelstudienzeit.
Hinweise zur Bewerbung
- Lebenslauf (mit Vermerk des Master-Studiengangs und der Universität)
- Immatrikulationsbescheinigung des Master-Studiengangs (sofern bereits vorhanden)
- Bachelor-Zeugnis (wenn nicht vorhanden: aktueller Notenspiegel)
- Optional: kreativer Beitrag (im PDF-Format) zu deiner Bewerbung, warum Volkswagen dich in das Programm aufnehmen sollten. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
- Optional: Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.
- Aufenthaltstitel für Nicht-EU Bürgerinnen/Bürger
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium und Beginn des Master-Studiums im Sommersemester 2025 oder Wintersemester 2025/2026
- Vollzeitstudium (nicht berufsbegleitend)
- Sprachniveau Deutsch und Englisch B2
- Grundsätzlich sind alle Studienfächer willkommen
- Begeisterung für die Automobilindustrie
- Integrität, Aufgeschlossenheit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Geförderte Studienabschlüsse
-
- Master-Studenten
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Rechtswissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Sport
Veterinärmedizin
alle Fachrichtungen
dieses Stipendium steht Studierenden aller Fachrichtungen offen