Universität Hamburg: Stipendienprogramm Hamburglobal
Die Hamburglobal-Zuschüsse der Universität Hamburg fördern die Auslandsmobilität von an der Universität Hamburg immatrikulierten Studierenden.
Art der Förderung
Studium: Förderung bis zu max. 5 Monatsraten
Praktikum: Förderung bis zu max. 5 Monatsraten
Sprachkurs: Förderung bis zu max. 5 Monatsraten
Fachkurs/Summer School: Förderung bis zu max. 1,5 Monatsraten
Vorbereitung von Abschlussarbeiten: Förderung bis zu max. 5 Monatsraten
Teilnahme an Tagungen mit eigenem Beitrag: nur in außereuropäische Länder, nur Reisekostenzuschuss möglich.
Detaillierte Informationen werden zur nächsten Bewerbungsfrist bereitgestellt.
Hinweise zur Bewerbung
Um eine Hamburglobal-Förderung bewerben Sie sich ausschließlich elektronisch! Alle fristgerecht und vollständig eingegangenen Bewerbungen werden durch einen Auswahlausschuss begutachtet. Der Ausschuss erstellt ein Ranking und entscheidet, ob Sie einen Hamburglobal-Zuschuss erhalten. Weitere Detalis und Informationen zu den Bewerbungsunterlagen find Sie auf unserer Website.
Sie haben noch Fragen? Kein Problem, schauen Sie einfach in unsere FAQ, kommen Sie in unsere Sprechstunden oder senden Sie eine Mail an outgoings@uni-hamburg.de.
Weitere Infos auf der Website.
Kontaktdetails:
Ort: Campus Center, Alsterterrasse 1, 3. OG, Raum 327
Dienstag: 12.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 15.00 Uhr (in der Vorlesungszeit)
Angelika Hau
Tel.: +49 40 42838-3306
E-Mail: angelika.hau@verw.uni-hamburg.de
Voraussetzungen
An der Universität Hamburg mit Ziel Studienabschluss immatrikulierte Studierende (keine Austausch- und Gaststudierenden)
Doktorand/innen sind ausgeschlossen
Aufenthalte in Europa bzw. im ERASMUS-Raum sind ausgeschlossen (Informationen zu Studium und Praktikum mit ERASMUS: www.uni-hamburg.de/erasmus)
- Art des Stipendiums
-
- Studium im Ausland
- Praktikum im Ausland
- Wohn- und Arbeitsraum
- Ideelle Förderung
- Zielregionen
-
- Kanada
- USA
- Mittel- und Südamerika
- Australien, Neuseeland
- China
- Israel
- Japan
- Naher Osten
- Sonstige (Asien)
- Afrika
- Sonstige (International)
- GUS
- Bildungsphasen
-
- Master-Studenten
- Bachelor-Studenten
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Kunst, Kunstwissenschaft
Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Sport
Sportwissenschaft
Veterinärmedizin
Veterinärmedizin
Kontakt zum Stipendiengeber
Stipendium sichern
Weitere Stipendien für das Auslandsstudium
Schlau kombiniert
Mit dem e-fellows.net-Stipendium sparst du doppelt!

Stipendien-Infos
Infos zur Begabtenförderung und Tipps für deine Bewerbung
