Bildung in Neuseeland: Stipendium für ein Auslandssemester am Ara Institute of Canterbury (formerly CPIT) Neuseeland

Neuseeland als Bildungsland gilt noch immer als Exot unter den beliebten Destinationen für ein Auslandsstudium. Die wenigsten wissen, dass 75% der neuseeländischen Universitäten laut Times Higher Education (THE) Ranking zu den 400 besten in der Welt gehören – eine Statistik, mit der kein anderes Land aus dem anglizistischen Sprachraum aufwarten kann.

Im Vergleich dazu kommen nur 8.5% der deutschen Hochschulen in die Top 400. Neuseeland hat Deutschland auch bei der Pisa-Studie 2009 deutlich hinter sich gelassen. Neben Qualität der Lehre und einem einzigartigem Lebensstil in einem Land, wo andere vorzugsweise Urlaub machen, gibt es jedoch noch weitere gute Gründe, in Neuseeland zu studieren: Neuseelands Abschlüsse – auch über Bachelor und Master hinaus – sind international anerkannt. Neuseeland ist international in einigen Studienfächern ganz vorne mit dabei, diese sind unter anderem Geowissenschaften, Biotechnologie und Anwendersoftware. Das neuseeländische Bildungssystem folgt dem britischen Modell und steht dem deutschen in Qualität und Standard nichts nach. Es gibt keinen Numerus Clausus und (noch) keine Studienplatzknappheit. Im anglsächsischem Sprachraum bietet Neuseeland mit die günstigsten Studiengebühren. Das Ara Institute of Canterbury (Ara) (formerly CPIT) ist eine der führenden Staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaft in Neuseeland mit Sitz in Christchurch. An unserer Hochschule fallen - wie bei allen Hochschulen im angelsächsischen Sprachraum - Studiengebühren in Höhe von etwa 5000 Euro pro Semester an (je nach Wechselkurs). Wir vergeben ein Teilstipendium für ein Studium oder Auslandssemester oder Praktikum / Praxissemester an unserer Hochschule. Das Teilstipendium beträgt 50 % der Studiengebühren für ein Semester, also etwa 2500 Euro. Förderwürdig sind prinzipiell alle Studiengänge. Studiengebühren schwanken leicht von Studiengang zu Studiengang und sind ausserdem abhängig vom Wechselkurs des Neuseelanddollars, deswegen können wir hier nur ungefähre Angaben machen. Das Stipendium ist leistungsunabhängig! Einzige Voraussetzung des Stipendiums ist, dass der Stipendiat seine Erfahrungen an unserer Hochschule im Internet mitteilt. Weitere Details können dem Bewerbungsformular entnommen werden. Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Bewerbungsschluss für das Stipendium ist der 20. August jeden Jahres. Erfolgreiche Stipendiaten werden bis 30. Oktober informiert. 

Art der Förderung

Das Stipendium für ein Studium oder Auslandssemester an unserer Hochschule für angewandte Wissenschaft in Christchurch. Unsere Studiengebühren belaufen sich auf etwa 5000 Euro pro Semester (je nach Wechselkurs). Das Teilstipendium beträgt 50 % der Studiengebühren für ein Semester, also etwa 2500 Euro. Gefördert werden Studierende in allen Studiengängen, die wir anbieten: http://www.ara.ac.nz Der erfolgreiche Stipendiat kann zusätzlich Auslandsbafög beantragen. Auslandsbafög gibt es für Studiengebühren, für Lebenshaltungskosten und für den Flug. 

Hinweise zur Bewerbung

Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Bitte hierfür das Bewerbungsformular per Email anfordern. Das Bewerbungsformular enthält alle wichtigen Details. Bewerbungsschluss für das Stipendium ist der 01. August jeden Jahres. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da unser Semester am 15. Juli und am 15. Februar jeden Jahres anfängt. Erfolgreiche Stipendiaten werden bis 30. Oktober informiert und bezahlen entsprechend weniger Studiengebühren. Der Stipendiat muss die Zulassungsvoraussetzungen des Studiengangs erfüllen, für den er oder sie sich einschreiben möchte. Zulassungsvoraussetzungen sind in der Regel Hochschul- oder Fachhochschulreife und der Nachweis ausreichender Englischkenntnisse via IELTS oder Toefl. Bewerbungsfrist: jeweils zum 13.08. eines jeden Jahres. Ansprechpartner ist Tina Hartung. 

Voraussetzungen

Das Stipendium ist leistungsunabhängig! Einzige Voraussetzung des Stipendiums ist, dass der Stipendiat seine Erfahrungen an unserer Hochschule im Internet mitteilt. Dies kann via Video, Blogbeiträgen, Beiträgen auf Facebook, Podcasts usw. stattfinden. Weitere Details auf Anfrage. 

Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Studium im Ausland
  • Studiengebühren
  • Praktikum im Ausland
Zielregionen
  • Australien, Neuseeland
Bildungsphasen
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • Lehramtsstudenten / Staatsexamen

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Veterinärmedizin

Veterinärmedizin

Kontakt zum Stipendiengeber

Weitere Stipendien für das Auslandsstudium