Verwaltung des Deutschen Bundestags: Internationales Parlaments-Stipendium (IPS global)
Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) wird vom
Deutschen Bundestag als Demokratieförderprogramm in Zusammenarbeit mit der
Freien Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen
Universität durchgeführt. Es gibt rund 120 qualifizierten, politisch
interessierten jungen Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus 50 Ländern
die Möglichkeit, einen ganz unmittelbaren praktischen Einblick in die
parlamentarische Demokratie Deutschlands zu erhalten.
Das IPS findet von März bis Juli eines jeden Jahres
statt. Es beinhaltet einen Theorieteil zu den Themen „Parlamentarische
Demokratie“, „Plurale Gesellschaft” und „Erinnerungskultur”, der mit Workshops,
Seminaren und Vorträgen gestaltet wird. Ergänzt wird der Theorieteil durch
akademische Angebote der Berliner Universitäten. Der Praxisteil umfasst ein
dreimonatiges Praktikum in einem Abgeordnetenbüro.
Art der Förderung
Der Deutsche Bundestag finanziert ein monatliches Stipendium in Höhe von 700 Euro mit freier Unterkunft. Die Reisekosten nach Berlin und von Berlin zurück in das Heimatland werden ebenso übernommen wie die Kosten für eine studentische Kranken- und Pflegeversicherung, eine Unfall- sowie eine Haftpflichtversicherung.
Hinweise zur Bewerbung
Weitere Informationen zur Bewerbung sind auf der Homepage des Deutschen Bundestags zu finden.
Voraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen sind neben der Staatsangehörigkeit eines der teilnehmenden Länder, ein abgeschlossenes Hochschulabschluss (mindestens Bachelor), ein ausgeprägtes Interesse an Politik, gesellschaftliches/politisches Engagement und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Zum Beginn des Stipendiums (1. März) müssen die Teilnehmenden unter 30 Jahre alt sein.
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Kanada
- USA
- Mittel- und Südamerika
- Australien, Neuseeland
- Israel
- Naher Osten
- Sonstige (Asien)
- Afrika
- Frankreich
- GUS
- Sonstige (Europa)
- Geförderte Studienabschlüsse
-
- Diplom/Magister-Studenten
- Master-Studenten
- Bachelor-Studenten
- Lehramtsstudenten / Staatsexamen
Geförderte Fachrichtungen
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
alle Fachrichtungen
dieses Stipendium steht Studierenden aller Fachrichtungen offen