Ayusa International e.V.: Stipendien für Colleges und Universitäten in den USA
Du träumst von einem Studium in den USA, doch die hohen Kosten halten dich davon ab? Das müssen sie nicht!
Mit dem Stipendium-Programm lässt sich ein Großteil der Kosten finanzieren und dein Traum rückt in greifbare Nähe. In Kooperation mit der Partnerorganisation Go Campus kannst du dich unabhängig von Notendurchschnitt oder Studienfach für ein Stipendium bewerben. Nutz die Möglichkeit, ein Jahr deines Studiums im Ausland zu verbringen oder absolviere dein gesamtes Studium in den USA und kehre mit einem internationalen Abschluss zurück.
Das USA-Stipendienprogramm wird in Deutschland von der Austauschorganisation Ayusa-Intrax Gmbh (Hauptsitz in San Francisco) betreut.
Art der Förderung
Viele amerikanische Universitäten sind an einer internationalen Studentenstruktur interessiert und bieten daher vielfältige Stipendienoptionen an. Go Campus arbeitet mit Universitäten und Colleges in 27 Bundesstaaten und vermittelt Hochschulen, die auf deine Vorstellungen und Qualifikationen abgestimmt sind. Für die Hochschulen ist es wichtig, dass du dich mit Begeisterung einbringst und Interesse daran hast ein aktives Campusmitglied zu werden. Bei deiner Bewerbung wird ein speziell auf dich zugeschnittenes Profil erstellt, basierend auf deinen individuellen Wünschen und Voraussetzungen.
Mehr Informationen findest du hier.
Hinweise zur Bewerbung
Teilnehmer:innen müssen sich verpflichten, mindestens ein Jahr an der amerikanischen Hochschule zu studieren, das Stipendium wird jedoch auf Wunsch bis zu vier Jahre gewährt.
Voraussetzungen
- zwischen 17 und 22 Jahre alt (bei Beginn des ersten Studienjahres)
- Bereitschaft, mindestens 1 Jahr an derselben Hochschule zu studieren
- Englischkenntnisse vorhanden
- (Fach-)/Abitur
- kompletter Impfschutz gemäß den Anforderungen des jeweiligen Colleges
- abhängig vom College wird die Teilnahme an einem Work & Learn Programm vorausgesetzt (max. 10 Stunden/Woche)
Als Nachweis deiner englischen Sprachkompetenz dient der TOEFL-Test ("Test of English as a Foreign Language") oder der IELTS-Test ("International Englisch Language Testing System") oder der Duolingo Test. Dieser Test ist Teil des Bewerbungsprozesses. Solltest du dich dieser Prüfung noch nicht gewachsen fühlen, kannst du an deiner ausgewählten Hochschule im ersten Semester einen ESL-Kurs ("English as a Second Language") belegen. Entscheidest du dich für den ESL-Kurs, dann absolvierst du den TOEFL-Test am Ende des ersten Semesters und kannst dann in deinem Wunschstudiengang beginnen. In der Regel sind die Englischkenntnisse nach dem Abitur ausreichend gut.
- Art des Stipendiums
-
- Studium im Ausland
- Zielregionen
-
- USA
- Geförderte Studienabschlüsse
-
- Bachelor-Studenten
- FH-Studenten
- Schüler
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Gesundheitswissenschaften allgemein
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Kunst, Kunstwissenschaft
Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Sport
Sportwissenschaft