Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.: 6 Stipendien "Train-to-Present"

Die DGIM vergibt sechs Stipendien zum Rhetorik- und Medientraining für einen überzeugenden Auftritt.

Dabei bietet dir Train-to-Present die Möglichkeiten, deine Rhetorikfähigkeiten und dein mediales Auftreten zu verbessern.

Ob wissenschaftliche Vorträge, Webinare als Vortragsformate, Interviews, Tutorials oder Round-Table-Diskussionen – der Auftritt vor laufender Kamera ist Teil der Präsentationsformate auf wissenschaftlichen Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen.

Bewirb dich für das neue von STREAMED UP angebotene und von der DGIM für ihre Mitglieder ins Leben gerufene Stipendium – ein eintägiges Medientraining unter professioneller Anleitung - in hochmodernen Sendestudios.

Art der Förderung

Die Förderung umfasst die Teilnahme an einem eintägigen Medientraining mit ausgewählten Expert:innen und Medienprofis auf diesem Gebiet sowie die Verpflegung vor Ort.

Reise- und Unterbringungskosten tragen die Teilnehmenden selbst. Die Inhalte der Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte entwirf dein "medizinisches Drehbuch" (einen Vorschlag inhaltlicher und gestalterischer Art).

Lass deiner Fantasie freien Lauf für eines der folgenden Themen:

  • DGIMTalk-Sendung
  • Session auf dem Kongress oder
  • Erklärformat Tutorial

Bitte reiche die Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2023 ein:

Geforderte Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Drehbuch und Charts zu eines der oben genannten Themen

Die genauen Ausschreibungsbedingungen sowie weitere Infos zu den Themen findest du auf der Webseite unter www.dgim.de/foerderprogramme/stipendiencsp/train-to-present-stipendium/

Voraussetzungen

Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM). Du solltest dich für die Gestaltung medizinischer Online-Fortbildungen interessieren und Rhetorikfähigkeiten sollten in deinem Beruf eine Rolle spielen.

Art des Stipendiums
  • Studiengebühren
Zielregionen
  • Deutschland
Bildungsphasen
  • Habilitanden
  • Wissenschaftler

Geförderte Fachrichtungen

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Gesundheitswissenschaften allgemein

Kontakt zum Stipendiengeber