1337 UGC GmbH: Hochschulstipendium des ÖffnungszeitenBuchs

Im Jahr 2017 vergeben wir erstmals und danach in jährlichen Intervallen das neue ÖffnungszeitenBuch-Stipendium, um besondere Aufsätze zu honorieren. Das Stipendium bietet eine gute Möglichkeit, um das eigene Studenten-Budget aufzustocken. 

Das ÖffnungszeitenBuch existiert bereits seit 2009 und ist mit über 3 Millionen Einträgen und mehr als 40.000 Öffnungszeiten-Scouts das größte Verzeichnis für Öffnungszeiten im deutschsprachigen Raum. Mehr als 40.000 Öffnungszeiten-Scouts sorgen für die Neueintragung und Aktualisierung der bestehenden Einträge.

Art der Förderung

Das Stipendium umfasst ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

Hinweise zur Bewerbung

Die Bewerbungen müssen per E-Mail als PDF-Datei ab dem 15.08.2017 bis zum 15.10.2017 (jährlich) gesendet werden. Eine professionelle Fachjury wird aus den Bewerbungen den Gewinner bestimmen. Alle Berichte werden auf unserer Website veröffentlicht.

Alle Bewerbungen und Fragen bitte an stipendium@oeffnungszeitenbuch.de schicken. Weitere Informationen finden Sie unter auf der Website.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme müssen die Bewerber einen selbstgeschriebenen Aufsatz (maximal 1.500 Wörter) mit einer persönlichen Stellungnahme zum Thema "Verkaufsoffene Sonntage – Ja oder Nein?" verfassen. Aktuell werden die Regelungen und gerichtlichen Beschlüsse zu der Veranstaltung von Verkaufsoffenen Sonntagen wieder stark diskutiert. Befürworter fordern eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten und argumentieren mit einem fairen Wettbewerb gegenüber dem Online-Handel sowie der Rettung der Innenstädte, Kritiker sehen keinen Spielraum im Hinblick auf den Sonntagsschutz.

Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Preise & Auszeichnungen
Zielregionen
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
Bildungsphasen
  • Diplom/Magister-Studenten
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • LL.M.-Studenten
  • Promovierende
  • Lehramtsstudenten / Staatsexamen
  • Habilitanden
  • FH-Studenten
  • MBA-Studenten

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern

Weitere Preise und Auszeichnungen