Eberle-Butschkau-Stiftung: Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V.
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Durch intensive Betreuung und Förderung sollen studierende leistungsfähige ehemalige Auszubildende aus Sparkassen, Landesbanken und weiteren Verbundpartnern den Kontakt zur Berufswelt halten und langfristig an die Sparkassen-Finanzgruppe gebunden werden. Ziel der Betreuung ist es, aus diesem Kreis möglichst viele akademische Nachwuchskräfte für die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe zu gewinnen.
Art der Förderung
- Vielzahl von Veranstaltungen im Förderkreis
- Kostenloser Zugang zum Portal Sparkassenzeitung
- Unterstützung bei Literaturrecherchen im Zusammenhang mit der Erstellung von Hausarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen durch Öffnung der Bibliothek des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Bonn
- Attraktive Veranstaltungen auf regionaler und zentraler Ebene (Workshops, Seminare)
- Reisekostenzuschüsse für selbst organisierte Auslandspraktika oder Auslandsstudien
- Hilfestellung bei der Vermittlung eines adäquaten Arbeitsplatzes in der Sparkassen-Finanzgruppe
Hinweise zur Bewerbung
- Anmeldung mittels Antrag muss durch das Institut erfolgen.
- Aufnahme erfolgt zu Semesterbeginn.
- Die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe haben sich darauf verständigt, zur Finanzierung des Kollegs Eberle-Butschkau-Stiftung dadurch beizutragen, dass sie je vorgeschlagenem Kollegiaten einen Zuschuss von 450 Euro pro Halbjahr an die Eberle-Butschkau-Stiftung zahlen.
- Die Bewerbungsschlusstermine sind:
- Für das Sommersemester: 1. März
- Für das Wintersemester: 1. September
Voraussetzungen
-
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Institut der Sparkassen-Finanzgruppe mit mindestens Note "gut"
(in Einzelfällen Ausnahmen möglich) - Bestätigung der Förderungswürdigkeit durch das Institut
- Absolvieren eines Auswahlkolloquiums
- Interesse und Bereitschaft, sich aktiv in das Kolleg und insbesondere in den Förderkreis einzubringen
Art des Stipendiums
Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
Zielregionen
Deutschland
Bildungsphase
Diplom/Magister-Studenten, Bachelor-Studenten, FH-Studenten