Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.: Peter-Scriba-Promotionsstipendium
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs bei anspruchsvollen und wissenschaftlich hochwertigen, klinisch orientierten Promotionsarbeiten auf dem Gebiet der Inneren Medizin unter Berücksichtigung aller Schwerpunkte.
Die DGIM will so überdurchschnittlich qualifizierten Studenten Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit eröffnen und sie motivieren, ihre wissenschaftliche Laufbahn fortzusetzen.
Zu diesem Zweck vergibt die DGIM bis zu zehn Promotionsstipendien auf dem Internistenkongress. Doppelförderungen sind nicht zulässig.
Die Förderung richtet sich an hervorragender Studenten mit bisher guten bis sehr guten Leistungen, die ihre berufliche Zukunft im Bereich der Inneren Medizin sehen. Bewerbern empfiehlt die DGIM eine Teilnahme an ihrer Arbeitsgruppe der AG Junge Internisten.
Art der Förderung
Stipendiaten beziehen ein Stipendium in Höhe von maximal 10.000 Euro.
Es gibt folgende Fördermöglichkeiten:
- Unterstützung eines Freisemesters (1.000 Euro pro Monat für maximal sechs Monate)
- Förderung eines Forschungsaufenthalts (monatliche Zahlung eines Anteils aus der Gesamtfördersumme für einen Aufenthalt in einem auswärtigen Forschungslabor)
- Teilnahme an Kongressen zur Präsentation von Ergebnissen der Promotionsarbeit (Übernahme von Reisekosten, Teilnahmegebühren und Unterbringung)
Hinweise zur Bewerbung
Weitere Infos zur Bewerbung findest du auf der Webseite der DGIM.
Voraussetzungen
Immatrikulation an einer deutschen Universität mit der Fachrichtung Humanmedizin
- Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten)
- Beschreibung deines Promotionsvorhabens inklusive Hintergrund, Vorarbeiten, Ziele, Arbeitsplan und Kostenkalkulation (maximal fünf Seiten einschließlich Literatur, keine Anhänge)
- Empfehlungsschreiben und Liste der aktuell betreuten Promotionsarbeiten deines Betreuers (Mitglied der DGIM)
- Abiturzeugnis und Zeugnis des Ersten Staatsexamens (Kopien ohne Beglaubigung)
- vollständiger und fristgerechter Eingang der Bewerbungsunterlagen
Art des Stipendiums
Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten, Forschungsprojekte, Allgem. Förderung, Lebensunterhalt, Förderung wissenschaftlicher Arbeiten, Abschlussarbeiten
Bildungsphase
Promovierende