![erster Platz Nummer 1 [Quelle: Unsplash.com, Autor: Agence Producteurs Locaux Daniel Kühn]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/nummer-1-zahl-erster-platz-schild-unsplash.com-1280x720/34139885-1-ger-DE/Nummer-1-Zahl-erster-Platz-Schild-Unsplash.com-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: Unsplash.com, Agence Producteurs Locaux Daniel Kühn
Zum zweiten Mal hat die Plattform LinkedIn eine Liste der deutschen "Top Companies" herausgegeben. Darauf stehen die Unternehmen, bei denen die LinkedIn-User am liebsten arbeiten würden.
Das Ranking basiert auf den Daten und Interaktionen der rund 500 Millionen LinkedIn-Mitglieder weltweit. Berücksichtigt wurden unter anderem das Interesse an den Stellenangeboten eines Unternehmens, die Zahl der Kontaktanfragen, die seine Mitarbeiter erhalten, die Dauer der Anstellung und die Interaktionen mit den Inhalten, die das Unternehmen bei LinkedIn bereitstellt.
In Deutschland ergibt sich daraus folgende Rangliste:
- Zalando
- McKinsey
- Rocket Internet
- Alphabet
- Amazon
- KPMG Deutschland
- adidas Group
- Merck
- SAP
- Boston Consulting Group
- BMW Group
- Volkswagen
- Siemens
- Deloitte Deutschland
- Bosch
- ProSiebenSat.1 Media
- Salesforce
- Bayer
- HERE Technologies
- Hugo Boss
- PwC Deutschland
- Lufthansa
- Allianz
- Deutsche Telekom
- E.ON
Amazon, Salesforce und McKinsey landen auch in der amerikanischen Top-Companies-Liste weit oben, nämlich auf den Rängen 2, 4 und 6. Den ersten Platz belegt dort Alphabet, der Mutterkonzern von Google. Weitere prominente Platzierungen sind Facebook (Platz 3), Uber (Platz 5), Tesla (Platz 6) und Apple (Platz 7).
Kommentare (0)