Spartipps für Studenten: Smart & Cheap

master1305 – stock.adobe.com
Zweimal im Jahr kostet dich dein Dasein als Student den örtlichen Semesterbeitrag. Dafür sparst du mit deinem Studentenausweis auch eine Menge Geld.
Zum einen gibt es Studentenrabatte bei Dienstleistungen und größeren Anschaffungen, die du nicht so häufig benötigst. Zum anderen kannst du im täglichen Leben sparen - beim Essen, beim Kinobesuch oder schlicht bei deinem Schlafplatz.
Speis und Trank
Auch heute noch speisen Studierende in der Mensa. Kulinarische Genüsse werden sich hier zwar nicht finden, billig ist es dafür allemal. Bei den so genannten "Stammessen" sparst du mehr als 50 Prozent des Normalpreises. Über die Speisepläne kannst du dich meist auf den Sites der Studentenwerke vorab informieren. Wenn du dich nicht nur von Beilagen ernähren willst, ist ein Blick in die Speisekarte der Mensa sogar ratsam.
Öffentliche Verkehrsmittel
Beim Öffentlichen Nahverkehr kommst du als Student meist in den Genuss eines sechsmonatigen Semestertickets oder des so genannten Ausbildungstarifs. Je nach regionaler Preisstruktur sparst du damit in Bus, Tram, S- und U-Bahn bis zu 75 Prozent des regulären Fahrpreises. Bei der Deutschen Bahn bekommen Studierende bis zum Alter von 26 Jahren die BahnCard 50 für 110 statt 220 Euro. Damit kannst du ein Jahr lang innerhalb Deutschlands zum halben Tarif reisen. Auch Monats- und Wochenkarten gibt es für Studierende billiger.
Lernmittel
Besonders wichtig für dich als Student/Studentin sind die Vergünstigungen, die eng mit dem Studium zu tun haben. Du kannst kostenlos auf den Bücher-, Zeitschriften- und Zeitungsbestand der Uni-Bibliotheken zugreifen. Fachzeitschriften, Zeitungen und Zeitschriften gibt's im preiswerten Studenten-Abo. Bei Computern und Software gewähren einige Firmen Sonderrabatte für Studierende. Hier lohnt es sich, beim Fachhändler nachzufragen - oder sich vorab über Rabatte zu informieren! Auch das e-fellows.net-Stipendium hat Studenten einiges zu bieten, z.B. kostenlose Abos und Zugriff auf Datenbanken.
Kultur und Freizeit
In der Freizeit eröffnet dir der Studentenstatus ein vielseitiges Angebot. Du kannst gegen niedrige Gebühren an den Kursen des Hochschulsports teilnehmen. Hier werden neben Sportkursen auch Spiel-, Bewegungs- und Gesundheitsprogramme angeboten. Die niedrigeren Eintrittspreise für Hallen- und Freibäder, Park- und Sportanlagen, Museen, Theater- und Kinovorstellungen sowie Ausstellungen solltest du dir nicht entgehen lassen. Auch Vereine haben meist ermäßigte Mitgliedsbeiträge für Studierende.
Internationaler Studentenausweis (ISIC)
ISIC verschafft dir weltweit Ermäßigungen, die auch den im jeweiligen Land lebenden Studierenden zur Verfügung stehen. Du erhältst ihn für 12 Euro beim örtlichen Studentenwerk oder AStA (Passbild nicht vergessen). Dafür bekommst du Sonderpreise für Flüge, Bus, Bahn, Fähren, für den Besuch von Museen, Galerien oder Sportveranstaltungen, zum Teil auch für die Übernachtung in Hotels. Neu ist die Unfallversicherung, die du mit dem ISIC automatisch erwirbst. Mehr Infos findest du auf der Homepage von ISIC.
Kinderkrippen
Kinder sind teuer - aber sie sollten kein Grund sein, auf sein Studium zu verzichten. Die Studentenwerke unterhalten für Studierende mit Kindern Krippen und Kindertagesstätten. Die monatlichen Betreuungsgebühren richten sich meist nach dem Einkommen der Eltern. Und wer nicht viel verdient, kann nun mal auch nicht viel zahlen.