Der Campus der Universität Liechtenstein. Blauer Himmel im Hintergrund Berge.

Studiengänge: Universität Liechtenstein

Die Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme der Universität Liechtenstein zeichnen sich durch Praxisnähe, kleine Gruppen und persönliche Betreuung aus. Find heraus, welche Möglichkeiten die Uni und das kleine Land bieten.

Bewerbungsfrist
30. Juni (EU)
Studienort
Vaduz
Studiengebühren pro Semester (EU)
CHF 950,00
Abschlüsse
B/M/MBA/
LL.M./Dr.
Ich wollte keine große Universität, sondern ein Studium mit idealer Betreuung, Zukunftschancen und praxisorientiertem Mindset – genau das fand ich an der Uni Liechtenstein:
Luca Beutel, Student im Master in Entrepreneurship, Innovation und Leadership

Welche Studiengänge gibt es an der Universität Liechtenstein?

Das Studium an der Universität Liechtenstein im Überblick

Wann beginnt das Studium an der Universität Liechtenstein?
  • Zulassungen erfolgen laufend
  • Finale Bewerbungsfrist: 30. Juni für EU- und Schweizer Staatsangehörige bzw. 31. März für andere Staatsangehörige
Wie lange dauert das Studium an der Universität Liechtenstein?
  • Bachelor: 6 Semester, 180 ECTS
  • Master: 4 Semester, 120 ECTS
Wie viel kostet das Studium an der Universität Liechtenstein?
  • Anmeldegebühr: CHF 100 (entspricht etwa 106 Euro)
  • Studiengebühr pro Semester: CHF 950 (entspricht etwa 1.012 Euro) für EU- und Schweizer Staatsangehörige bzw. CHF 1.250 für andere Staatsangehörige

Welche Anforderungen gelten für das Studium an der Universität Liechtenstein?

Voraussetzungen für die Bachelor-Studiengänge
  • ein anerkannter Schulabschluss; z. B. allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife
  • erforderliche Kenntnis der jeweiligen Unterrichtssprache
Voraussetzungen für die Master-Studiengänge
  • erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Bachelor-Studiums
  • erforderliche Kenntnis der jeweiligen Unterrichtssprache
  • die Erfüllung weiterer studiengangsbezogener Voraussetzungen

Wusstest du, dass …

  • du in Liechtenstein mitten in der Natur studierst? Nur 11 Prozent der Landesfläche sind Siedlungsraum – der Rest ist Natur: Landwirtschaft, Wald oder Berge.
  • Liechtenstein ein Pizza-Land ist? Die Liechtensteiner haben die Pizza zwar nicht erfunden, produzieren aber jede sechste Tiefkühlpizza, die in Deutschland gegessen wird. 
  • Liechtenstein nur eines von zwei doppelten Binnenländern weltweit ist? Beide Nachbarländer, Schweiz und Österreich, grenzen nicht ans Meer. Dieses Phänomen gibt es nur noch in Usbekistan. Auch wenn das Meer weit weg scheint, die Berge hast du dafür direkt vor der Tür.

Was bietet die Universität Liechtenstein?

✅ Gute Betreuung

Das Betreuungsverhältnis zwischen Dozent:innen und Studierenden liegt bei 1:10. Du lernst in kleinen Gruppen von circa 30 Studierenden, hast einen direkten Draht zu den Professor:innen und wirst individuell betreut.

✅ Gute Studienbedingungen

Die Uni Liechtenstein besteht nicht aus anonymen Gebäudekomplexen, sondern liegt im geschichtsträchtigen Spoerry Areal in Vaduz, was eine kreative und leistungsbetonte Stimmung fördert. Hier lebt der Gründergeist und es herrscht eine positive Atmosphäre, die Begegnungen ermöglicht und durch Orte wie dem Architektur-Atelier oder dem Startup-Lab deine Studienzeit zu etwas Besonderem macht. Liechtenstein selbst ist durch die Lage in der Alpenregion auch bei Urlauber:innen sehr beliebt und als viertkleinster Staat Europas kompakt aber vernetzt.

✅ Internationalität

An der Universität Liechtenstein lernen, lehren und forschen Studierende und Dozent:innen aus über 30 Nationen. Hinzu kommt ein internationales Netzwerk zu über 100 Partneruniversitäten. Der Campus ist von kultureller Vielfalt geprägt. Das garantiert die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Studierenden.  

Dass Internationalität einen hohen Stellenwert an der Universität Liechtenstein hat, zeigt auch das International Office: Es informiert, berät und unterstützt alle Hochschulangehörigen rund um Internationales – vom Auslandsaufenthalt bis zur Betreuung ausländischer Gäste auf dem Campus. 

✅ Karriereplanung

Der career:service der Universität Liechtenstein unterstützt dich vielfältig. In der eigenen Jobbörse findest du Stellen für Praktika und den Berufseinstieg in Liechtenstein und darüber hinaus. Außerdem kannst du an Workshops und individuellen Karrierecoachings teilnehmen. Du bekommst Unterstützung bei allen Fragen zu den formellen Anforderungen und Vorschriften für eine Tätigkeit in Liechtenstein. Übrigens: Liechtenstein bietet mehr Arbeitsplätze als Einwohner. 

Ich wählte die Universität Liechtenstein wegen des exzellenten Betreuungsverhältnisses, der innovativen Lehre, dem Zugang zu einem Top-Arbeitsmarkt und der guten Balance zwischen Studium und Freizeit inmitten der Natur:
Thomas Frank, Master-Student Innovative Finance

Welche Berufschancen haben Absolvent:innen der Universität Liechtenstein?

Mit einem Studienabschluss der Universität Liechtenstein steht deiner erfolgreichen Karriere nichts mehr im Weg. Hier findest du beispielhaft einige Berufsaussichten, die du mit einem Master in Wirtschaft hast:

  • Finanzanalyst:in/Investment Analyst:in → in Banken, Vermögensverwaltungen oder Family Offices, besonders im Finanzplatz Liechtenstein
  • Unternehmensberater:in/Business Consultant → Beratung in Strategie, Organisation oder Digitalisierung – lokal oder international
  • Controller/Finanzmanager → in Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Finanzen
  • Risikomanager/Compliance Officer → besonders gefragt in Banken und Versicherungen, um gesetzliche Anforderungen und Risiken zu steuern
  • Start-up-Gründer:in/Entrepreneur → mit Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit oder FinTech – durch das unternehmerfreundliche Umfeld Liechtensteins begünstigt
  • Wirtschaftsprüfer:in/Steuerberater:in (mit Zusatzqualifikation) → bei Big Four, nationalen Prüfstellen oder Kanzleien in Liechtenstein, der Schweiz oder Österreich
  • Projektmanager (z.  B. in internationalen Unternehmen) → für wirtschaftliche, digitale oder strategische Projekte im In- und Ausland
  • Marketing- und Vertriebsmanager → mit Fokus auf strategisches Marketing, Marktforschung oder Business Development
  • Dozent:in/Forscher:in im Bereich Wirtschaft → wenn du den akademischen Weg wählst, z.  B. mit anschließender Promotion
  • Arbeit in internationalen Organisationen oder NGOs → in Bereichen wie Entwicklungsökonomie, Nachhaltigkeit oder Impact Investing

Wie kannst du dich für das Studium an der Universität Liechtenstein bewerben?

  1. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal. Erstell dir ein Benutzerkonto mit deiner persönlichen E-Mail-Adresse, über die du jederzeit gut erreichbar bist.
  2. Starte nach der erfolgreichen Registrierung der Eingabe des Zulassungsantrags. Du kannst den Prozess jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen – alle Infos und Dokumente bleiben erhalten.
  3. Wenn du alles ausgefüllt hast, übermittelst du den Antrag digital. Nun sind keine Änderungen mehr möglich.

Bei Fragen im Vorfeld kannst du jederzeit Kontakt mit der Studienberatung aufnehmen.

Studienort der Universität Liechtenstein

Kontakt

Weitere Infos zur Universität Liechtenstein

Jetzt informieren & bewerben

Wer ist die Universität Liechtenstein?

Die Universität Liechtenstein ist eine junge Hochschule mit regionaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Sie bietet Studiengänge in Architektur und Raumentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Entrepreneurship, Innovation und Leadership sowie Innovative Finance – vom Bachelor bis zur Promotion.

Durch kleine Gruppen und ein enges Betreuungsverhältnis von 1:10 ermöglicht die Universität direkten Kontakt zu Lehrenden und eine persönliche Lernatmosphäre. Studierende finden hier gute Bedingungen für Forschung, Austausch und praxisnahes Lernen.