Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst: Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Bedürftige
Bedürftige Schüler an Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen in Bayern, sowie Studierende an staatlichen bayerischen Hochschulen können aus Mitteln des Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds einmalige Beihilfen für folgende Zwecke erhalten:
- Zur Beschaffung teurerer Lernmittel, wenn diese nicht im Rahmen der Lernmittelfreiheit gestellt werden (z.B. Musikinstrumente)
 - Oder zur Ermöglichung der Teilnahme an größeren Lehr- und Studienfahrten (Auch Orchester- und Chorwochen), wenn diese als schulische Veranstaltungen in Zusammenhang mit einem einschlägigen Unterricht stehen
 
Art der Förderung
- Für bedürftige Schüler an Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen in Bayern: 25 bis 400 Euro einmaliger Zuschuss für Lernmittel, Lehr- und Studienfahrten
 - Für bedürftige Studenten an staatlichen Universitäten, Fachhochschulen und Kunsthochschulen in Bayern: 100 bis 500 Euro einmaliger Zuschuss für Bücher oder sonstige Lernmittel und für Druckkosten von Dissertationen
 
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungen bei den Stipendienreferaten der staatl. Hochschulen bzw. über die Schuldirektorien beim zuständigen Ministerialbeauftragten für die Gymnasien.
Mehr Informationen auf der Homepage.
Voraussetzungen
Bedürftigkeit in Anlehnung an BAföG-Richtlinien.
- Art des Stipendiums
 - 
          
- Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
 - Druckkostenzuschüsse
 
 - Zielregionen
 - 
          
- Deutschland
 
 - Geförderte Studienabschlüsse
 - 
          
- Diplom/Magister-Studenten
 - Master-Studenten
 - Bachelor-Studenten
 - FH-Studenten
 - Schüler
 
 
Geförderte Fachrichtungen
    
      Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
          
  
  Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
    
      Rechtswissenschaften
          
  
  Rechtswissenschaft
    
      Sozialwissenschaften
          
  
  Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
    
      Wirtschaftswissenschaften
          
  
  Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
    
      Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
          
  
  Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
    
      Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
          
  
  Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
    
      Ingenieurwissenschaften
          
  
  Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
    
      Kunst, Kunstwissenschaft
          
  
  Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
    
      Mathematik, Naturwissenschaften
          
  
  Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
    
      Sport
          
  
  Sportwissenschaft
    
      Veterinärmedizin
          
  
  Veterinärmedizin