ifp: Studienbegleitende Journalismusausbildung

Das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e. V. (ifp) in München vergibt jährlich 15 Stipendien für eine Journalistenausbildung. Das Programm richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich parallel zum Studium journalistisch qualifizieren möchten.
Die Ausbildung am ifp beginnt jeweils im Februar und dauert drei Jahre. Sie kombiniert journalistische Seminare mit mehreren Praxisphasen in Redaktionen. Teilnehmende erhalten ein Stipendium, das die Kosten für die Ausbildung übernimmt und gegebenenfalls zusätzliche Unterstützung bietet.
Art der Förderung
vollständige Übernahme der Kosten für Seminare und Ausbildungseinheiten inklusive Unterkunft und Verpflegung
-
mehrwöchige journalistische Grundlagenseminare in München
-
ergänzende Seminare zu digitalen, audiovisuellen und aktuellen journalistischen Formaten
-
mindestens drei betreute Praktika bei Redaktionen im deutschsprachigen Raum
-
Zugang zu einem Netzwerk aus Journalist:innen, Mentor:innen und Ehemaligen
Hinweise zur Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgt online über die Website des ifp.
- Erforderlich sind unter anderem ein Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, erste Arbeitsproben sowie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung.
- Das Auswahlverfahren beinhaltet eine Schreibübung (via Zoom von zu Hause aus) und ein Bewerbungsgespräch mit der ifp-Jury in München.
Der Bewerbungsschluss für den Ausbildungsstart im Februar 2026 ist der 20. September 2025.
Voraussetzungen
- laufendes Studium an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum (alle Fachrichtungen)
-
erste praktische Erfahrungen im Journalismus (zum Beispiel freie Mitarbeit, Praktika, Campusmedien)
-
Interesse an gesellschaftlichen, politischen oder kulturellen Themen
-
Bereitschaft zur Teilnahme an mehrwöchigen Seminaren in der vorlesungsfreien Zeit sowie zur Absolvierung von drei Praktika
-
Offenheit für medienethische Fragestellungen und journalistische Reflexion
Eine konfessionelle Zugehörigkeit ist keine Voraussetzung.
- Art des Stipendiums
-
- Studiengebühren
- Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
- Ideelle Förderung
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Geförderte Studienabschlüsse
-
- Master-Studenten
- Bachelor-Studenten
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Kunst, Kunstwissenschaft
Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Sport
Sportwissenschaft
Veterinärmedizin
Veterinärmedizin
Lehramtsstudium
Lehramt
Kontakt zum Stipendiengeber
Stipendium sichern
Jetzt bewerben