Max Planck School Matter to Life: Stipendium für die Masterphase des Direct-Track-Promotionsprogramms

Jedes Jahr werden von der Max Planck School Matter to Life bis zu dreißig Stipendien an Kandidatinnen und Kandidaten vergeben, die sich erfolgreich im Auswahlverfahren für das Master zu PhD Direct-Track-Programm "Matter to Life" der Max Planck Schools qualifiziert haben.

Das Master Programm Matter to Life wird mit unterschiedlichen Schwerpunkten an der Universität Göttingen (Complex Systems and Biological Physics) und der Universität Heidelberg (Molecular Systems Chemistry and Engineering) angeboten.

Die Max Planck School Matter to Life bietet den Empfänger/innen neben finanzieller Unterstützung ein einzigartiges Umfeld für ein interdisziplinäres Studium und die Möglichkeit, direkt nach dem Masterstudium eine Promotion anzuschließen. 

Art der Förderung

Die Stipendienhöhe beträgt zur Zeit 1.565 Euro. Das Masterstudium beginnt im September mit einem Welcome Course speziell für alle neue  Stipendiatinnen und Stipendiaten und einer Konferenz, an der die gesamte Max Planck School Matter to Life teilnimmt.

Die Förderung beginnt daher ebenfalls im September (bei Erfüllung aller Auflagen und Voraussetzungen).

Jetzt bewerben

Hinweise zur Bewerbung

Interessierte können sich über die Seite der Max Planck School Matter to Life informieren und auf die entsprechenden Bewerberportale zugreifen.

Die Bewerbungsfrist für einen Studienstart zum September endet am 1. Dezember des Vorjahres. 

Voraussetzungen

Die Voraussetzungen entsprechen den jeweiligen Zulassungssatzungen der Universität Göttingen oder Universität Heidelberg können über die Seite der Max Planck School Matter to Life eingesehen werden.

Die Förderhöchstdauer beträgt im Regelfall zwei Jahre. 

Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
  • Preise & Auszeichnungen
Zielregionen
  • Deutschland
  • Großbritannien / Irland
  • Kanada
  • USA
  • Mittel- und Südamerika
  • Australien, Neuseeland
  • China
  • Israel
  • Japan
  • Naher Osten
  • Sonstige (Asien)
  • Afrika
  • Sonstige (International)
  • Österreich
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Skandinavien
  • GUS
  • Sonstige (Europa)
  • Belgien
  • Italien
Bildungsphasen
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • Promovierende

Geförderte Fachrichtungen

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern

Weitere Lebensunterhalts-Stipendien