Universum Arbeitgeber-Ranking 2022: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber für Young Professionals

Autor*innen
Marc Rencken und Pascal Thommen
Geschäftsmann sitzt auf dem oberen Ende einer Leiter und arbeitet am Laptop.

Über 13.000 Young Professionals haben entschieden: Das sind die besten Arbeitgeber im Jahr 2022. Den jungen Berufstätigen sind nicht nur ein hohes Grundeinkommen, sondern auch flexible Arbeitsbedingungen und eine gute Work-Life-Balance wichtig. 

Für Young Professionals mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienhintergrund sind Porsche und Google die beliebtesten Arbeitgeber. BMW platziert sich auf dem dritten Platz und überholt damit Daimler. Auf dem fünften Platz landet Apple. Bei den Ingenieur:innen steht ebenfalls Porsche an der Spitze, gefolgt von Bosch, Siemens und BMW. Alle genannten Konzerne gewinnen an Prozentpunkten. Neu in den Top 5 ist Daimler. 

Die jungen Berufstätigen mit IT-Abschluss entschieden sich für Google als Spitzenreiter, gefolgt von Microsoft. Apple und Porsche steigen auf und bilden Platz drei und vier, gefolgt von SAP auf Rang fünf. Zuletzt bildet BioNTech, ein Unternehmen das erstmals zur Auswahl stand, bei den Naturwissenschaftler:innen die Spitze und verdrängt Roche auf den zweiten Platz. Die Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft steigen auf Platz drei und vier, während Bayer gemeinsam mit Merck auf Rang fünf landet.

Bosch, ZEISS und Siemens werden beliebter

Drei deutsche Großkonzerne sind bei den Young Professionals attraktiver geworden. Bosch verzeichnet mit 2,89 Prozentpunkten den insgesamt größten Anstieg in der Beliebtheit bei jungen Berufstätigen mit einem IT-Abschluss. Damit belegt das Unternehmen Rang 8. Siemens und ZEISS erreichen jeweils 2,66 und 2,65 Prozentpunkte mehr bei Young Professionals mit einem naturwissenschaftlichen Abschluss als im Vorjahr. Siemens landet damit auf Platz 10, während ZEISS Platz 13 in der Liste belegt.

Generell steigt auch die Vorliebe für Unternehmen, die in Deutschland gegründet wurden: Über zwei Drittel der Young Professionals aus verschiedenen Fachrichtungen würden mittlerweile ein deutsches Unternehmen bevorzugen.

Gehalt am wichtigsten

Oberste Priorität hat für Young Professionals ein attraktives Grundgehalt. "Dies ist bereits seit mehreren Jahren unverändert und wirklich spezifisch für Deutschland. In den anderen Ländern sehen wir oft auch ein hohes Einkommen in der Zukunft oder vielfältige Arbeitsaufgaben an der Spitze", bemerkt Benedikt Strobel, Senior Research Project Manager bei Universum.

Flexible Arbeitsbedingungen und eine gute Work-Life-Balance finden sich im Jahr 2022 erstmals unter den drei wichtigsten Karrierepräferenzen für fast alle Young Professionals. Nur im IT-Bereich liegt die Work-Life Balance auf dem vierten Rang nach hohen Einkommensaussichten für die Zukunft. "Spannend ist die Kombination aus Flexibilität und Work-Life-Balance. Junge Berufstätige wollen im Homeoffice arbeiten, sind sich aber offensichtlich der erhöhten Gefahr bewusst, sich zu überfordern, sodass sie gleichzeitig Wert auf Work-Life-Balance legen", sagt Tina Smetana.

Angst vor Isolation

78 Prozent der Young Professionals gaben an, generell an Remote Work interessiert zu sein. Das sind fast zehn Prozent mehr als in der letzten Umfrage. Für rund zwei Drittel von ihnen ist es auch wichtig oder sehr wichtig, dass der Arbeitgeber die Möglichkeit bietet, im Homeoffice zu arbeiten. Dieses Interesse ist etwas stärker bei Frauen (70 Prozent) als bei Männern (65 Prozent) ausgeprägt.

Das Arbeiten von zuhause oder unterwegs wird auch je nach Branche unterschiedlich geschätzt: So haben 48 Prozent der Young Professionals in der Werbung Remote Work als sehr wichtig angegeben, gefolgt von der Versicherungsbranche (45 Prozent) und IT- und Ingenieurberatungen (44 Prozent).

Eigenartig erscheint es daher, dass gleichzeitig mehr Young Professionals als im Vorjahr Bedenken an Remote Work angaben. Jetzt sind es 52 Prozent, das sind fünf Prozent mehr als im Jahr 2021. Als Gründe hierfür wurde die Angst genannt, isoliert zu sein und den Kontakt zu den Kolleg:innen zu verlieren. Ebenfalls steigt die Sorge, dass Arbeitgeber Beschäftigte bevorzugen, zu denen persönlicher Kontakt besteht.

Nachhaltige Arbeitgeber bevorzugt

Das Thema Nachhaltigkeit wird von fast der Hälfte der Young Professionals (48 Prozent) bei der Wahl des Arbeitgebers als wichtig oder sehr wichtig angegeben. Dabei gewinnen Environmental-Social-Governance- und Nachhaltigkeitsthemen mit zunehmendem Alter an Bedeutung. Bei diesen Themen gaben Befragte aller Altersgruppen an, dass Corporate Social Responsibility, ethische Standards und Respekt für die Mitarbeitenden am wichtigsten sind.

Ranking nach Fachgruppen

Die beliebtesten Arbeitgeber für Wirtschaftswissenschaften

Platz 2022 2021
1 Porsche Porsche
2 Google Google
3 BMW Group Daimler/Mercedes-Benz
4 Daimler/Mercedes-Benz BMW Group
5 Apple Bosch

Die beliebtesten Arbeitgeber im Ingenieurwesen

Platz 2022 2021

1

Porsche Porsche
2 Bosch Bosch
3

Siemens

Siemens
4 BMW Group BMW Group
5 Daimler/Mercedes-Benz Audi

Die beliebtesten Arbeitgeber für IT/Informatik

Platz 2022 2021

1

Google Google
2 Microsoft Microsoft
3

Apple

Tesla
4 Porsche Apple
5 SAP Amazon

Die beliebtesten Arbeitgeber für Naturwissenschaften

Platz 2022 2021

1

BioNTech Roche
2 Roche BASF
3

Fraunhofer-Gesellschaft

Bayer
4 Max-Planck-Gesellschaft Merck
5 Bayer Novartis Pharma

Die beliebtesten Arbeitgeber für Geistes- und Sozialwissenschaften

Platz 2022 2021

1

Auswärtiges Amt Auswärtiges Amt
2 ZDF Caritas
3

ZEIT

Google

4 Google

Diakonie

5 Caritas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Die beliebtesten Arbeitgeber für Rechtswissenschaften

Platz 2022 2021

1

Bundeskriminalamt Bundeskriminalamt
2 Auswärtiges Amt Porsche
3

Daimler/Mercedes-Benz

Auswärtiges Amt
4 BMW Group Bundesnachrichtendienst
5 Bundesverwaltungsamt BMW Group

Die beliebtesten Arbeitgeber für Medizin/Gesundheitswissenschaften

Platz 2022 2021

1

Robert Koch-Institut Siemens
2 Siemens Bayer
3

BioNTech

Robert Koch-Institut
4 Deutsches Rotes Kreuz Charité – Universitätsmedizin Berlin

4

Roche Roche

Woher stammen die Ergebnisse?

Die Ergebnisse stammen aus der Universum Young Professional Survey 2022, an der zwischen Oktober 2021 und März 2022 über 13.000 junge Berufstätige aus Deutschland teilnahmen. Universum ist die Employer-Branding-Beratung der Online-Jobplattform Stepstone.

Bewertung: 5/5 (1 Stimme)

Weitere Artikel zum Thema Karriere