IT Day

Das Informatik-Fachforum: IT Day Stuttgart

Datum:
Fr, 9. Mai
Uhrzeit:

13:00 – 16:30

Ort:

GENO-Haus Stuttgart
Heilbronner Straße 41
70191 Stuttgart
Auf Google Maps anzeigen

Zielgruppe:

Studierende der (Wirtschafts-)Informatik, IT-Interessierte ab dem 2. Fachsemester und Absolventen. Ab 5. Fachsemester mit Einzelgesprächen.

Bewerben bis:

Fr, 9. Mai

Beim IT Day, dem Informatik-Fachforum von e‑fellows.net, tauscht du dich mit anderen Expert:innen aus und knüpfst Kontakte für deine Zukunft.

Drei Gründe, am IT Day in Stuttgart teilzunehmen:

  • Fachvorträge: Top-Unternehmen informieren dich über neue Technologien und fachliche Neuheiten.
  • Netzwerken im persönlichen Rahmen: Ganz entspannt kommst du ins Gespräch mit IT-Mitarbeiter:innen und Gleichgesinnten. Um das zu gewährleisten halten wir den IT Day bewusst klein. Mit ca. 30 - 50 Teilnehmenden haben du und die Unternehmen genug Zeit euch intensiv auszutauschen.
  • Kontakte für die Zukunft: Informiere dich zu Bewerbungsablauf und Einstiegsmöglichkeiten.

Wenn du im 5. Fachsemester oder höher oder bereits berufstätig bist, gibt es sogar noch einen Grund teilzunehmen:

  • Einzelgespräche: Bei persönlichen Einzelgesprächen mit deinen Favoriten findest du heraus, welches Unternehmen zu dir passt und wie deine Karriereplanung gelingt.

Diese Unternehmen sind dabei:

Sie interessieren sich für eine Teilnahme als Unternehmen?

Programm IT Day 2025


13:00 Uhr

Einzelgespräche

13:40 Uhr

Begrüßung

14:00 Uhr

Fachvortrag Finanz Informatik Solutions Plus: Level Up! Das FI-SP Adventure

Häufige Fragen zum Event

Wer kann teilnehmen?

Der e-fellows.net IT Day richtet sich an gute und sehr gute Student:innen und Absolvent:innen der (Wirtschafts-)Informatik ab dem 3. Semester. Empfiehl die Veranstaltung gerne Kommilitonen, die sich auch anmelden möchten.

Einzelgespräche können in der Regel ab dem 5. Semester geführt werden. Aber keine Sorge: Auch beim Netzwerken an den Tischen hast du genug Zeit um, auch auf dich persönlich zugeschnittene, Fragen zu stellen. Der IT Day wird bewusst in kleinerem Rahmen gehalten, damit alle Fragen beantwortet werden können und du mit allen Unternehmen ins Gespräch kommen kannst.

Wenn du noch nicht im 3. Semester bist, aber dennoch gerne an den Vorträgen und Netzwerkrunden teilnehmen möchtest, kannst du dich gerne anmelden. Wir prüfen dann ob noch Plätze frei sind und melden uns schnellstmöglich bei dir.

Kostet der IT Day Eintritt?

Die Teilnahme am IT Day ist kostenlos. Einen Zuschuss zur Anreise kannst du nach Teilnahme ebenfalls beantragen und auch für Verpflegung ist natürlich vor Ort gesorgt.

Wie läuft die Bewerbung für den IT Day ab?

Du kannst dich ganz einfach mit deinem ausgefüllten e-fellows.net-Lebenslauf über den Button "Anmelden" für die Veranstaltung anmelden. Wir prüfen dann deine Anmeldung und bitten dich gegebenenfalls darum, deinen Lebenslauf zu vervollständigen. Bitte stelle sicher, dass auch deine aktuelle Durchschnittsnote in deinem Lebenslauf zu finden ist. Du kannst auch einen eigenen PDF-Lebenslauf hochladen. 

Wenn du dich auf Gespräche bewerben möchtest, kannst du dies in deiner Anmeldung angeben. Die Unternehmen prüfen alle Lebensläufe und suchen sich ihre Gesprächspartner:innen für die persönlichen, vorterminierten Gespräche selbst aus. Ob du ausgewählt wurdest, erfährst du von uns ca. eine Woche vor der Veranstaltung.

Muss ich den ganzen Tag bei der Veranstaltung sein?

Nein, du kannst auch nur an Teilen der Veranstaltung teilnehmen.

Gibt es einen Dress-Code?

Nein, beim IT Day gibt es keinen Dress-Code. Wir empfehlen Business Casual.

Ein super Format bei dem man tolle Unternehmen näher kennenlernt und auch mit anderen Teilnehmern ins Gespräch kommt! Die Kennenlerngespräche haben mir besonders viel gebracht und ich weiß schon, wo ich mich jetzt bewerben werde.
Teilnehmerin, IT Day Berlin 2022

Leistungen

Kostenlose Teilnahme und Verpflegung

Du hast richtig gehört: Die Teilnahme am IT Day ist für dich kostenlos! An unserem Buffet wirst du außerdem den ganzen Tag lang kostenlos mit Snacks und Getränken versorgt.

Fahrtkostenzuschuss

Egal ob du mit Bus, Bahn oder Auto anreist, wir unterstützen dich mit einem Fahrtkostenzuschuss in folgender Staffelung:

  • Innerhalb Stuttgarts: Kein Zuschuss
  • Innerhalb Baden-Württembergs: Bis zu 15 Euro mit Stipendiumsvorteil | sonst kein Zuschuss
  • Außerhalb Baden-Württembergs: Bis zu 40 Euro mit Stipendiumsvorteil | sonst bis zu 20 Euro

Der Zuschuss wird nach deiner Teilnahme per PayPal auf dein Konto überwiesen.

Exklusives IT Day-Stipendium

Bei jedem IT Day vergeben wir an eine:n Teilnehmer:in unser exklusives IT Day-Stipendium im Wert von 600 Euro. Du musst nur an der Veranstaltung teilnehmen um dafür in Frage zu kommen. Du wirst von unserem Team nach der Veranstaltung informiert, wenn du für das IT Day Stipendium ausgewählt wurdest. In diesem Fall erhältst du für 6 Monate jeweils 100 Euro von uns als Unterstützung.

Diese Positionen suchen teilnehmende Unternehmen derzeit

Video zum IT Day

Wir helfen bei den Reisekosten

e-fellows.net hat für alle Teilnehmenden Sonderkonditionen mit der Deutschen Bahn vereinbart. Für 59,00 Euro (einfache Fahrt) kannst du mit dem Veranstaltungsticket aus ganz Deutschland zum IT Day anreisen. Die AGBs findest du hier.

Fragen? Sprich mich gerne an!

Unsere Kooperationspartner

Schwarz IT

Die Schwarz IT – Digitaler Pulsschlag der Schwarz Gruppe

Begeisterung für Innovation, Nähe zu den Menschen, Verständnis fürs Geschäft: Als starker Technologiepartner sind wir der digitale Pulsschlag der Schwarz Gruppe. Effizient, schnell, flexibel.

Als zentraler IT-Dienstleister sind wir für Auswahl, Bereitstellung und Betrieb sowie Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen, IT-Plattformen und Business-Anwendungen zuständig. Durch kontinuierliche Berücksichtigung aktueller technologischer Entwicklungen identifizieren wir innovative Handlungsoptionen. In enger Abstimmung mit den Fachbereichen erarbeitet die Schwarz IT professionelle und leistungsfähige IT-Lösungen.


Vortragstitel: Aufbau belastbarer verteilter Systeme: Erfahrungen aus der Praxis von Microservices

Microservices werden als Architektur der Wahl für die Skalierung großer Systeme gefeiert – wer freut sich nicht über das Versprechen unabhängiger Deployments, Teamautonomie und schneller Funktionsentwicklung? Aus diesen Gründen haben wir bei STACKIT Microservices eingeführt, um Teams in die Lage zu versetzen, ihre Dienste in die Hand zu nehmen und sich auf saubere API-Verträge für eine reibungslose Zusammenarbeit zu verlassen. Es ist schnell, es ist modular...aber nicht ohne Hürden. In dieser Session führe ich euch hinter die Kulissen von STACKIT und erzähle euch Geschichten, wie wir einige der kniffligsten Herausforderungen in verteilten Systemen gemeistert haben. Von Dual-Write-Dilemmata und Time-Skew-Problemen über Servicegrenzen hinweg bis hin zu diesen schwer fassbaren, kaskadierenden Fehlern, die aus dem Nichts zu kommen scheinen, wir haben alles gesehen. In diesem Gespräch geht es jedoch nicht nur um die Probleme, sondern auch um die hart erarbeiteten Erfahrungen und Lösungen, die wir entwickelt haben, um unser System widerstandsfähig zu halten. Begleiten Sie mich, um die realen Komplexitäten von Microservices zu erforschen und Strategien zu entdecken, die Ihre eigene Architektur robuster machen können.

Referent: Patrick Koss


Anforderungen: Deutsch- und Englischkenntnisse auf B1-Niveau oder höher

Gesucht: Festangestellte, Werkstudenten, Praktikanten, Bacheloranden