Um im Examen die Note "gut" einzuheimsen, kannst du mit deinen Büchern unter dem Kopfkissen schlafen, vierblättrige Kleeblätter züchten – oder auf die Tipps derjenigen vertrauen, die dein großes Ziel schon erreicht haben. In der Community verraten e-fellows mit 11,5 Punkten und mehr ihre Erfolgsstrategien. Eine Zusammenfassung.
-
Tipp 1: Lass dich nicht verrückt machen
Nur weil deine Kommilitonen jeden Tag bis 22 Uhr in der Bibliothek sitzen und der Whats-App-Chat deiner Lerngruppe auch am Wochenende heiß läuft, musst du es ihnen nicht gleichtun. Finde deinen eigenen Lernrhythmus, mach auch mal Pause – und verbring deine Freizeit am besten mit Nicht-Juristen. Denn sonst dreht sich bald jedes Gespräch nur noch ums Examen.
-
Tipp 2: Verlier dich nicht in Details
Im Examen musst du beweisen, dass du juristisch arbeiten kannst und die Methodik beherrschst. Dafür ist es wichtiger, die großen Strukturen zu erkennen und gängige Prüfungsschemata im Kopf zu haben als jede x-beliebige Definition zu beherrschen. Denn nur so kannst du deine Argumentation strukturiert aufs Papier bringen.
-
Tipp 3: Frag nach dem Warum
Verstehen statt auswendig lernen ist die Devise: Pauk den Stoff nicht nur durch, sondern hinterfrage ihn auch und stell Zusammenhänge her. Das ist zwar aufwendiger, weil du mehr recherchieren musst, dafür bleibt dir gut verknüpftes Wissen länger erhalten.
-
Tipp 4: Lies
Als Jurist agierst du mit Sprache. Umso wichtiger ist es, dass du dich stilsicher und verständlich ausdrückst. Das lernst du am besten, indem du viel liest – gerne auch Fachfremdes. e-fellows kommen besonders leicht an neuen Lesestoff: Nimm an unserer monatlichen Buchverlosung teil oder bestell dir ein Gratis-Abo von ZEIT, Handelsblatt oder WirtschaftsWoche.
-
Tipp 5: Hab Mut zur Lücke
Auch ein echter Jura-Crack kann nicht alles wissen. Konzentrier dich in der Vorbereitung auf Grundlagen und Standardfälle. Wenn du das in Sekundenschnelle parat hast, bleibt dir mehr Zeit für die Ausführung der punkteträchtigen Probleme. Und wenn du über ein solides Grundwissen verfügst, kannst du dir auch für viele aktuelle Probleme die Lösung herleiten.
-
Tipp 6: Entspann dich
Ob es nun 10,5 oder 12,1 Punkte werden, hängt nicht nur von deiner Vorbereitung ab. Zu einem anderen Termin oder bei einem anderen Korrektor können die gleichen Klausuren ganz anders ausfallen. Diese Faktoren kannst du nicht beeinflussen – also entspann dich! Außerdem reicht sogar für den Notar-Beruf ein Examen mit einem hohen "Vollbefriedigend" aus.
Kommentare (0)