
Quelle: freeimages.com, elementa1
Ein nervig heulender Lüfter tritt bei älteren Notebooks häufig auf. Die Reparatur am offenen Herzen des Rechners kann länger dauern.
Wir zeigen am Beispiel des Aldi-Notebooks Medion MD 97900 (Baujahr 2006), wie man an den Lüfter herankommt. Wenn er laut rattert, sollten Sie ihn austauschen – Ersatzteile finden sich gelegentlich auf eBay. Falls der Lüfter normal klingt, aber dauernd hochdreht, sollten eine Reinigung des Lüftergitters und neue Wärmeleitpaste helfen.
1. Schrauben lösen
Zur Demontage lösen Sie zunächst alle Schrauben auf der Unterseite des Rechners. Bauen Sie alle austauschbaren Teile aus (Akku, DVDBrenner,
Festplatte, RAM, WLAN-Karte). Drehen Sie den Rechner um und klappen Sie das Display ganz auf. Klipsen Sie die Abdeckung oberhalb der Tastatur und dann die Tastatur selbst ab.
2. Display abbauen
Vom Display aus führen ein dickes Monitorkabel und zwei dünne WLAN-Antennen zum Mainboard. Die WLAN-Antennen ziehen Sie aus dem Gehäuse heraus (dazu muss die WLAN-Karte ausgebaut sein). Um den Stecker des Monitorkabels zu lösen, ziehen Sie nicht am Kabel, sondern an der schwarzen Plastikfahne, die unter einem anderen Flachbandkabel liegt. Lösen Sie je drei Schrauben, mit denen die beiden Displayscharniere am Notebook-Body befestigt sind.
3. Oberschale abnehmen
Lösen Sie das Flachbandkabel der Schalterleiste oberhalb der Tastatur, dann bauen Sie die mit drei großen Schrauben befestigte Leiste ab. Ziehen Sie den verbleibenden Stecker des Deckelsensors vom Mainboard ab und klipsen Sie die Oberschale ringsum ab, ohne allzu große Kraft anzuwenden. Wenn es an einer Stelle hakt, prüfen Sie, ob Sie auf der Unterseite eine Schraube übersehen haben.
4. Mainboard ausbauen
Ziehen Sie alle fünf Stecker vom Mainboard ab und entfernen Sie die linke Lautsprechereinheit. Dann lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen das Mainboard befestigt ist, und heben es heraus.
5. Kühler abbauen
Ziehen Sie den Stecker des Lüfters auf der Mainboardoberseite ab. Drehen Sie das Board um, lösen Sie die fünf Schrauben des Kühlkörpers und heben Sie ihn ab.
6. Lüfter wechseln
Der Lüfter ist mit vier Schrauben am Kühlkörper befestigt. Schrauben Sie ihn los, saugen Sie das Lüftergitter von innen mit einem Tischstaubsauger ab und tauschen Sie den Lüfter gegebenenfalls aus. Reinigen Sie den Prozessor und die Auflagefläche des Kühlkörpers mit einem in Propylalkohol getränkten Mikrofasertuch und tragen Sie sparsam neue Wärmeleitpaste auf. Prüfen Sie beim Zusammenbau gründlich, ob Sie alle Schrauben und Stecker wieder angebracht haben, um frustrierende Korrekturen zu vermeiden.
Quelle: CHIP 02/2014
Kommentare (0)