Willkommen in der e-fellows.net-Stipendien-Datenbank, einer der größten in Deutschland. In über 1.000 Einträgen von 450 Stiftungen, Hochschulen, Universitäten und anderen Institutionen kannst du hier nach dem passenden Stipendium für dich suchen. Gratis und ohne Registrierung.
Als unabhängige gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts versteht sich die ZEIT-Stiftung als Teil einer aktiven Bürgergesellschaft, sie unterstützt privates und bürgerschaftliches Engagement. Sie möchte verantwortungsbewusst Aufgaben für die Gemeinschaft wahrnehmen und die weitere Ent...
Internationaler Nachwuchsförderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Kunst, gestiftet von CONIVNCTA FLORESCIT, Verein der Freunde des Zentralinstituts für Kunstgeschichte e.V.
Die Länderstipendien der Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern werden (mit Ausnahme von Hamburg) auf der ZI-Homepage, im ZI-Newsletter und in der "Kunstchronik" ausgeschrieben und per Aushang an den Universitätsinstituten des jeweiligen Bundeslandes bekannt g...
Internationaler Nachwuchsförderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, gestiftet von CONIVNCTA FLORESCIT, Verein der Freunde des Zentralinstituts für Kunstgeschichte e.V.
Internationaler Nachwuchsförderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der graphischen Künste, gestiftet von CONIVNCTA FLORESCIT, Verein der Freunde des Zentralinstituts für Kunstgeschichte e.V.
Das Cicero Master Stipendium unterstützt Studenten der Zeppelin Universität, die bei Politik nicht nur an Wahlrecht und Parteien denken, sondern auch an ökonomische und kulturelle Hintergründe eines politischen Systems, die Grenze zwischen Öffentlichem und Privatem und das Management öf...
Jedes Semester vergibt die ZU zwölf Diversitätsstipendien. Die "Stipendien fürs Anderssein" möchten Personen fördern, die eine besondere Lebensgeschichte aufweisen und nach konventionellen Kriterien kaum eine Aussicht auf ein Stipendium hätten.