Andrea von Braun Stiftung: Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und gegenseitigen Befruchtung unterschiedlicher Fach- und Wissensgebiete.
Art der Förderung
Die Schaffung und Förderung eines Dialog-Forums, die Förderung von Wissenschafts- und Forschungsprojekten, die Vergabe von Stipendien, die Verleihung eines Förderpreises sowie die öffentliche Verbreitung der gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen.
Hinweise zur Bewerbung
Anträge bei der Andrea von Braun Stiftung sind grundsätzlich formfrei. Das heißt: Formulare gibt es nicht, Anträge können auf deutsch oder englisch sein, und wir berücksichtigen sie in der Reihenfolge ihres Eingangs. (Aus Gründen des Aufwands und der Sicherheit können wir grundsätzlich keine Eingangsbestätigungen verschicken.)
- Anträge sollten uns per E-Mail erreichen vorstand@avbstiftung.de. Sie und wir würden uns leichter tun, wenn Sie im Betreff Ihren Namen und Vornamen angeben würden. Postalische Anträge verursachen höhere Kosten (Porto, Büromittel, Lagerraum etc.), was zu Lasten der Fördermittel geht. Zudem muss mit einer längeren Bearbeitungszeit gerechnet werden. Darum bitte keine Kataloge, kleine Bibliotheken, CD-ROM Sammlungen oder ähnliches in Umschläge stecken. Wenn wir etwas im Original brauchen, sagen wir es.
- Bitte verwenden Sie für Ihren Antrag per email die gängigen Dateiformate, d.h. für Textdateien das gängige Office-Paket (Word, Excel, Powerpoint), für Bilddateien JPG-und GIF-Dateien sowie pdf-Dateien. Die Dateigröße sollte nach Möglichkeit 1MB nicht überschreiten.
- Bitte fügen Sie eine ca. 10zeilige Zusammenfassung Ihres Vorhabens bei. Die brauchen wir für unsere Datenbank.
- Ergänzen Sie Ihren Antrag bitte um aussagekräftige Referenzen (Lebenslauf, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben etc.).
- Formulieren Sie Ihr Vorhaben kurz und prägnant, jedoch mit allen wesentlichen Einzelheiten und Informationen, auch Ihrem Budget, Ihrer sonstigen Finanzierungsquellen und der genauen Antragssumme. Die interessantesten Anträge, die uns erreichen, haben häufig nicht mehr als drei Seiten.
Voraussetzungen
Unser allerwichtigstes Kriterium bei der Entscheidung über Förderung ist die Erfüllung unseres Stiftungszwecks. Diesen können Sie hier auf der Homepage der Andrea von Braun Stiftung einsehen. Es geht uns um den Abbau von Grenzen zwischen Disziplinen und Fachgebieten, vor allem solchen, die sonst nur wenig oder gar keinen Kontakt miteinander haben. Sie sollten zeigen, wie und inwieweit dies bei Ihrem Vorhaben zu erwarten ist und wie die verschiedenen betroffenen Disziplinen sich gegenseitig befruchten/bereichern.
Art des Stipendiums
Forschungsprojekte, Preise & Auszeichnungen, Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Zielregionen
Deutschland
Bildungsphase
Promovierende, Diplom/Magister-Studenten, Master-Studenten, Bachelor-Studenten, FH-Studenten, MBA-Studenten, LL.M.-Studenten, Lehramtsstudenten / Staatsexamen, Wissenschaftler