Immatrikuliert hast du dich, die Wohnungssuche ist auch abgeschlossen - wie geht es jetzt weiter? Wie machst du das Beste aus deinem neuen Studenten-Dasein? Hier geben wir dir Tipps für einen erfolgreichen Start an der Uni.
Du hast es also geschafft. Ein Studienplatz in deinem Traumfach ist dir sicher. Alles riecht nach großer Freiheit: eine eigene Wohnung, vielleicht eine neue Stadt, neue Freunde - und auf jeden Fall eine Menge neuer Herausforderungen.
Irgendwann zwischen dem Bezug seiner ersten eigenen Wohnung und dem ersten Tag an der Uni wurde unserem e-fellows.net-Stipendiaten David klar: Ich bin jetzt Student. Hier schreibt er über seine Erfahrungen und erklärt, warum am Anfang alles anders ist und sich dann doch alles fügt.
Das Studium ist die beste Zeit deines Lebens – trotz oder gerade wegen der vielen wichtigen Entscheidungen, die du treffen musst. Das findet auch e-fellows.net-Stipendiat David und berichtet von seinem Leben als Student irgendwo zwischen Freiheit und Verantwortung.
Je nach Studiengang und Hochschule kann es sehr unterschiedlich sein, wie viel Zeit du in dein Studium investieren musst - und wie hart der Ringkampf mit deinem inneren Schweinehund sein wird. Ohne eine hohe Eigenmotivation geht es jedoch nirgends.
19 Quadratmeter für 400 Euro warm? Bei den Preisen in manchen Städten bleibt Erstis das Herz fast stehen. Aber was will man machen, wenn man nicht im Hotel Mama bleiben kann? Ganz einfach: sich informieren!
ECTS steht für European Credit Transfer and Accumulation System. Es dient dazu, Studienleistungen im europäischen Hochschulraum vergleichbar zu machen.
Der Ratgeber "Startschuss Abi" bietet Orientierung zur Studien- und Berufswahl – vor allem in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Recht – sowie Tipps zum Auslandsaufenthalt.