Über das Gehalt entscheidet nicht allein der Abschluss: Auch von Branche zu Branche variieren die Löhne für ein und dieselbe Berufsgruppe teils erheblich. Eine Studie verrät, wo dir als Fach- oder Führungskraft mit deinem Abschluss ein Spitzengehalt winkt.
Die wohl wichtigste Erkenntnis des Stepstone Gehaltreports 2020: Wenn du wirklich viel verdienen möchtest, benötigst du eine akademische Ausbildung. Während du als Akademiker mit durchschnittlich 46.093 Euro Bruttojahresgehalt einsteigst, sind als als Nicht-Akademiker lediglich 34.443 Euro drin. Nach einigen Jahren erreichst du mit abgeschlossenem Studium sogar ein absolutes Spitzengehalt von 94.493 Euro.
In welchen Branchen du besonders absahnst und hinter welchen Berufstiteln sich gutes Geld versteckt, verrät dir unsere Bildergalerie.
-
Die Online-Jobbörse Stepstone hat die Gehälter von 128.000 Fach- und Führungskräften in Deutschland analysiert, die im Zeitraum von Oktober 2018 bis Oktober 2019 erhoben wurden. Du möchtest wissen, in welchen Branchen du mit deinem Abschluss richtig absahnst? Klick dich durch unsere Bildergalerie.
-
Ingenieure haben ein durchschnittliches Bruttojahreseinkommen von 64.541 Euro. Frauen verdienen mit 57.185 Euro deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen (65.546 Euro). Mit Personalverantwortung steigt das Gehalt eines Ingenieurs um bis zu 21 Prozent. Die höchsten Gehälter winken dir in dieser Branche in Bayern (67.742 Euro).
-
Die finanziell aussichtsreichsten Branchen für Ingenieure sind Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie (70.206 Euro), Fahrzeugbau- und zulieferer (68.489 Euro) sowie die Druck-, Papier- und Verpackungsindustrie (68.434 Euro). Am besten entlohnt wirst du hier als Vertriebsingenieur, Qualitätsmanager oder Prozessmanager.
-
Als ITler kannst du dich über ein durchschnittliches Bruttojahresgehalt von 60.545 Euro freuen. Übernimmst du nach einigen Jahren Personalverantwortung, steigt dein Gehalt um durchschnittlich 24 Prozent an. Möchtest du besonders viel Geld verdienen, solltest du nach Hessen ziehen. Hier beträgt das Durchschnittsgehalt 65.802 Euro. Auch in dieser Branche schneiden Frauen mit einem Gehalt von 55.284 Euro schlechter ab als ihre männlichen Kollegen (61.233 Euro).
-
Bei ITlern liegen die Branchen Konsum- und Gebrauchsgüter (71.358 Euro) , Bankwesen (71.011 Euro) und Fahrzeugbau- und zulieferer (69.375 Euro) vorne. Durchschnittlich verdienst du hier als IT-Manager, IT-Architekt oder Software-Architekt am meisten.
-
Im Bereich Marketing liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen bei 60.196 Euro. Auch hier schneiden Männer (66.987 Euro) durchschnittlich besser ab als Frauen (53.794 Euro). Spitzengehälter erwarten dich vor allem in Hessen (66.684 Euro). In einer Führungspostion mit Personalverantwortung kannst du dich über eine Gehaltserhöhung von 25 Prozent freuen.
-
Um besonders gut zu verdienen, solltest du in den Branchen Pharmaindustrie (73.528 Euro), Fahrzeugbau und -zulieferer (73.200 Euro) oder Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie (71.774 Euro) arbeiten. Das meiste Geld winkt dir hier als Senior Produktmanager, Kategoriemanager oder Product Owner.
-
Experten für Vertrieb verdienen im Durchschnitt 63.837 Euro im Jahr und können sich bei Personalverantwortung über 23 Prozent mehr Gehalt freuen. Das meiste Geld gibt's auch hier in Hessen (68.563 Euro). Frauen verdienen im Durchschnitt 52.067 Euro, Männer 68.897 Euro.
-
Als Business Development Manager, Area Sales Manager oder Key Account Manager in den Branchen Bankwesen (76.659 Euro), Fahrzeugbau und -zulieferer (76.153 Euro) oder Pharmaindustrie (76.012 Euro) gehörst du zu den Spitzenverdienern.
-
Personaler sollten bestenfalls in Hessen arbeiten. Dort werden sie mit 64.101 Euro entlohnt, was über dem durchschnittlichen Bruttojahresgehalt von 58.408 Euro liegt. Männer verdienen mit 66.972 Euro auch hier nicht unerheblich mehr als ihre weiblichen Kolleginnen (54.712 Euro). Personalverantwortung wird mit einer Gehaltserhöhung von 24 Prozent belohnt.
-
In den Branchen Bankwesen (73.299 Euro), Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie (71.505 Euro) und Maschinen- und Anlagenbau (71.503 Euro) warten die höchsten Gehälter, insbesondere für HR Manager, HR Business Partner und Referenten in der Personalentwicklung.
-
Consultants erwartet ein Durchschnittsgehalt von 63.893 Euro brutto im Jahr. Mit Personalverantwortung steigt das Gehalt um weitere 17 Prozent. Auch hier erreichen Frauen (57.317 Euro) durchschnittlich nicht das Gehalt der Männer (66.543 Euro). Am besten verdienst du als Berater in Hessen (68.868 Euro).
-
Im Bereich Consulting solltest du als Senior Consultant, Business Analyst oder Regulatory Affairs Manager in die Branchen Telekommunikation (70.817 Euro), Bankwesen (69.207 Euro) oder Maschinen- und Anlagenbau (68.984 Euro) einsteigen.
-
Finanzexperten erwartet in Hessen mit 74.370 Euro ein deutlich über dem durchschnittlichen Brottojahreshalt (68.294 Euro) liegender Lohn. Mit Personalverantwortung steigt dein Gehalt um 24 Prozent. Männer verdienen im Schnitt 73.826 Euro, Frauen 57.373 Euro.
-
Das meiste Geld erwartet Finanzexperten als Finanzmanager, Risikocontroller und Asset Manager in den Branchen Fahrzeugbau und -zulieferer (85.058 Euro), Maschinen- und Anlagenbau (84.139 Euro) und IT und Internet (81.669 Euro).
-
Im Logistik-Bereich erwartet dich ein durchschnittliches Bruttojahresgehalt von 51.501 Euro, in Baden- Württemberg liegt es mit 56.116 Euro sogar darüber. Frauen verdienen durchschnittlich 46.604 Euro, ihre männlichen Kollegen 65.763 Euro. Mit Personalverantwortung steigt das Gehalt um 28 Prozent.
-
Als Logistikmanager, Supply Chain Manager und Strategischer Einkäufer gehörst du in den Branchen Fahrzeugbau und -zulieferer (62.846 Euro), Maschinen- und Anlagenbau (61.872 Euro) oder Pharmaindustrie (60.976 Euro) zu den Spitzenverdienern deines Bereichs.
Kommentare (0)