Über das Gehalt entscheidet nicht allein der Abschluss: Auch von Branche zu Branche variieren die Löhne für ein und dieselbe Berufsgruppe teils erheblich. Eine Studie verrät, wo dir als Fach- oder Führungskraft mit deinem Abschluss ein Spitzengehalt winkt.
-
Die Online-Jobbörse Stepstone hat die Gehälter der Deutschen unter die Lupe genommen. Die Daten von rund 50.000 Fach- und Führungskräften fasste Stepstone in einem Gehaltsreport zusammen. Eines der Ergebnisse: Im Durchschnitt verdienen Fach- und Führungskräfte bei Banken und Finanzdienstleistern mit 64.100 Euro bzw. 63.720 Euro am meisten (durchschnittliches Bruttojahresgehalt inkl. variabler Anteile). Zum Vergleich: Das bundesweite Bruttodurchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften beträgt 52.000 Euro.
-
Die finanziell aussichtsreichsten Branchen für Ingenieure sind Bergbau und Telekommunikation. Hier sind im Durchschnitt Gehälter um die 65.000 Euro zu erzielen. Wer einen Ortswechsel in Erwägung zieht, kann mit einem Umzug ins Saarland seine Chancen auf ein höheres Gehalt steigern: Hier verdienen Ingenieure in Fach- und Führungspositionen mit 62.500 Euro durchschnittlich am meisten.
-
Bei ITlern liegen die Branchen Konsumgüter und Bankwesen vorne. Durchschnittlich können hier Gehälter um die 69.000 Euro erreicht werden.
-
Für Marketing-Experten sind Pharmaindustrie (ca. 69.000 Euro) und Chemie (ca. 65.000 Euro) die Top-Branchen. Ein paar Jahre Berufserfahrung rechnen sich besonders: Das Gehalt steigt um bis zu 44 Prozent.
-
Für Vertriebler lohnt sich besonders die Luft- und Raumfahrtbranche. Mit ca. 68.000 Euro liegt das Gehalt dort 20 Prozent über dem Durchschnitt in dieser Berufsgruppe. Auch Banken sind für Vertriebsexperten in Fach- und Führungspositionen mit ca. 67.000 Euro Durchschnittsgehalt ein attraktiver Arbeitgeber.
-
Bei den Personalern führen Telekommunikation, Anlagen- und Maschinenbau die Liste der lukrativsten Branchen an. Für HR-Spezialisten sind die branchenspezifischen Unterschiede jedoch relativ gering.
-
Spitzengehälter locken Finanzprofis in Hessen. Besonders vielversprechend sind die Pharmaindustrie und der Bereich Luft- und Raumfahrt. Personalverantwortung zahlt sich aus: Finanzprofis in Führungspositionen können mit 25 Prozent mehr Gehalt rechnen.
-
Experten für Einkauf & Logistik verdienen in den beiden Top-Branchen Medizintechnik und Bergbau mit rund 62.500 Euro am meisten. Mit Erfahrung und Personalverantwortung lässt sich in Einkauf & Logistik deutlich mehr herausholen.
Kommentare (0)