Karriere in der Wirtschaftsprüfung: Bereit für mehr als nur Zahlen zu prüfen?

Autor*innen
in Kooperation mit EY
Eine Frau balanciert grazil auf einem Seil und blickt freudig in die Ferne.

Studium fertig und jetzt? Den Einstieg in die richtige Fachrichtung zu finden, ist manchmal nicht leicht. Auch Nicole Dietl stand an dem Punkt und kam schließlich durch Zufall zur Wirtschaftsprüfung bei EY. Vom Berufseinstieg als Assistant über das Wirtschaftsprüferexamen bis zur Beförderung zur Partnerin kennt Nicole die Karrierechancen und gibt dir Tipps für den Weg in die Wirtschaftsprüfung.

Nicole, was sind deine Aufgaben als Wirtschaftsprüferin bei EY?

Die sind ganz unterschiedlich. Gemeinsam mit meinem Team beschäftige ich mich mit den Produkten und dem Geschäft unserer Mandant:innen. Wir erstellen Analysen und Auswertungen und diskutieren Ergebnisse. An anderen Tagen bereite ich Angebote vor, organisiere meine Teams, bearbeite Prüfungsberichte oder coache junge Kolleg:innen.

Bist du in deinem Job viel unterwegs?

Ich würde sagen, es kommt ganz darauf an. Es gibt Tage, an denen ich mit meinen Teams vor Ort in den Unternehmen prüfe. Ich arbeite aber auch mal vom Büro oder von zu Hause aus.

Gibt es etwas, das du an deiner Arbeit bei EY schätzt?

Da gibt es viele Dinge, besonders der Austausch mit meinen Kolleg:innen und die Hilfsbereitschaft untereinander. Wenn ich mich mit einem Thema außerhalb meines Kerngebiets beschäftige, finde ich immer schnell Hilfe bei unseren Expert:innen. Außerdem gefällt mir die intensive Arbeit mit unseren internationalen Mandant:innen. Auch den internen Austausch auf globaler Ebene und die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen, finde ich toll.

Wie bist du damals zu EY gekommen?

Eigentlich per Zufall. Ich habe EY auf einem Career Day kennengelernt. Dort wurde ich per Zufall einem Workshop über Wirtschaftsprüfung zugeordnet. Als VWL-Studentin hatte ich von Wirtschaftsprüfung nicht viel Ahnung. Die Einblicke in das Berufsfeld und die Begeisterung der EY-Mitarbeitenden haben mich dann aber sehr positiv überrascht.

Diese Begegnung hat dich anscheinend sehr beeinflusst. Viele Studierende sind noch unsicher, welche Richtung sie nach dem Studium einschlagen wollen. Welche Möglichkeiten bietet ihnen EY?

Mir ging es damals genauso. Den Beruf als Wirtschaftsprüfer:in sehe ich aber immer noch ein wenig als den "Generalistischen": Man bekommt Einblicke in viele verschiedene Bereiche und Unternehmen. Insgesamt bietet EY in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Strategy and Transactions vielfältige Karrieremöglichkeiten an. Besonders der Einstieg als Praktikant:in, Werkstudent:in und Trainee eignen sich super zur Orientierung.

Hast du Tipps, die du den Leser:innen für ihre Karriere in der Wirtschaftsprüfung mitgeben möchtest?

Seid neugierig, kommunikativ und flexibel. Aber vor allem: Habt Spaß daran, Probleme zu lösen! Unser Beruf lebt davon, dass wir uns immer wieder mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Aufgaben auseinandersetzen. Das macht die Arbeit herausfordernd und spannend.

EY Logo [Quelle: EY]

Du interessierst dich für eine Karriere in der Wirtschaftsprüfung von EY? Informier dich auf der EY-Website über die vielfältigen Perspektiven und Einstiegsmöglichkeiten bei EY.

Bewertung: 4,5/5 (3 Stimmen)

Weitere Artikel zum Thema Karriere