Ein Master an einer privaten Hochschule oder einer Business School im Ausland kostet Studiengebühren im fünfstelligen Bereich. Glücklicherweise musst du diese Kosten nicht ganz allein stemmen – dafür gibt es Stipendien.
Zum Beispiel von zahlreichen Partner-Business-Schools von e‑fellows.net: Sie vergeben Master-Stipendien exklusiv an Stipendiat:innen und Alumni/Alumnae von e-fellows.net sowie an Teilnehmer:innen des e-fellows.net Master Day Business & Economics. Auch wer (noch) kein e-fellow ist, hat die Chance auf eine Finanzspritze: Bewirb dich einfach hier für unser e-fellows.net-Stipendium. Mit Fragen kannst du dich gerne an die Redaktion wenden.
Stipendien für e-fellows und Teilnehmer des e‑fellows.net Master Day
Hol dir dein Stipendium – beim e‑fellows.net Master Day!
Beim Master Day Business & Economics von e‑fellows.net treffen Bachelor-Studierende einige der besten Business Schools der Welt. Hol dir in Gruppengesprächen und am Stand Infos zu den einzelnen Master-Programmen und Tipps für die Bewerbung.
Weitere Master-Stipendien
Geld zu sparen, ist für viele unverzichtbar geworden. Sei es für den Hauskauf, das neue Auto oder andere Wunschfinanzierungen – das Privatvermögen der Deutschen ist derzeit bei einem Rekordhoch gel...
Die Studentische Darlehnskasse ist ein gemeinnütziger Verein, der Studierende und Doktoranden auf dem Weg zum Studienabschluss mit einem Studienkredit unterstützt.
Die Studierenden werden unabhäng...
Das Stipendium richtet sich an Studierende der Universität Mannheim und des Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Kunst und Kultur sind Grundlagen unserer Gesellschaft. Für ihre Wahrung und W...
Die Ernst-Stiftung unterstützt bedürftige Studierende mit dem Heimatwohnsitz im Gebiet des ehemaligen Herzogtums Coburg-Sachsen-Gotha durch Gewährung von jährlichen Beihilfen.
Vorrangig Berliner Künstler werden von Akademie-Mitglieder-Jurys aller Kunst-Sektionen für dreimonatige Arbeitsaufenthalte in Olevano bei Rom bestimmt.
Zinda Law Group is offering one $3,000 scholarship to a student pursuing or planning to pursue higher education. This scholarship is open to high school and college students.
Mit der Studienförderung möchte die Konrad-Adenauer-Stiftung engagierten jungen Menschen ein gründliches Studium ermöglichen und sie für Aufgaben in Staat und Gesellschaft, insbesondere in Wissensc...
600 Euro in zehn Minuten - so schnell wirst du Ingenieurs-Stipendiat:in! Und das nicht nur mit Bestnoten. Während der sechs Monate Förderung bekommst du außerdem eine:n berufstätige:n Mentor:in an...
Sichern Sie sich die bestmögliche Vorbereitung für einen optimalen Start ins Berufsleben.
Mit AIDA als Partner erhalten Studenten und Absolventen mit sehr guten Leistungen eine ausgezeichnete Stud...
Das Sozialstipendium der Universität zu Köln ist eine sinnvolle und notwendige Ergänzung zu den einkommensunabhängigen Deutschlandstipendien.
Denn es fördert ausschließlich besonders qualifizierte...
Häufige Fragen zu Master-Stipendien
Wohin musst du dich wenden, um ein Master-Stipendium zu bekommen?
Die meisten Master-Stipendien werden direkt von der Hochschule selbst vergeben. Namhafte Unis bieten speziell auf den Studiengang angepasste Stipendien an. Nicht zuletzt, um die besten Bewerber zu bekommen. Auch staatliche Begabtenförderungswerke bieten Master-Stipendien an.
Welche Arten von Master-Stipendien gibt es?
Es gibt "Tuition-Waiver", also Finanzierungsangebote, bei denen dir die oft sehr hohen Studiengebühren zum Teil oder komplett erlassen werden. Willst du deinen Master im Ausland machen, kannst du dich um diese zusätzlich zu einem Auslandsstipendium bewerben. Zudem gibt es auch ganz klassische Stipendien, bei denen du mit einer monatlichen Finanzspritze unterstützt wirst.
Was musst du bei deiner Bewerbung beachten?
Vor allem wenn du dich um ein Stipendium einer staatlichen Stiftung bewerben willst, solltest du dies so früh wie möglich tun. Häufig wird nicht speziell das Master-Studium gefördert, sondern vorausgesetzt, dass du noch eine bestimmte Zeit lang studierst. Diese Reststudienzeit wird oft auf zwei Jahre festgesetzt. Deswegen ist es ratsam, dich schon während des Bachelor-Studiums um die Aufnahme in ein Programm zu bemühen.