Akademie der Künste: Käthe-Kollwitz-Preis für bildende Künstler

Der Käthe-Kollwitz-Preis, 1960 von der Akademie der Künste der DDR gestiftet, wird jährlich an einen bildenden Künstler vergeben. Mit dem Preis wird ein Werk oder die Gesamtleistung des Künstlers ausgezeichnet.

Art der Förderung

Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert.

Voraussetzungen

Die Künstler sollten ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Deutschland haben.

Art des Stipendiums
  • Studiengebühren
  • Preise & Auszeichnungen
  • Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Zielregionen
  • Deutschland
Bildungsphasen
  • Diplom/Magister-Studenten

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Kunst, Kunstwissenschaft

Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern

Weitere Preise und Auszeichnungen